Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Omega-3-Fettsäuren gegen Migräne?

Stand:
Eine Studie soll gezeigt haben, dass Fischölkapseln Migräne verhindern können. Stimmt das?
Off

Frage

Eine 2021 veröffentlichte Studie soll gezeigt haben, dass Extra-Fischöl Migräne verhindern kann. Sollte man also vorbeugend zusätzlich Kapseln mit Fischöl oder anderen Omega-3-Fettsäuren nehmen?

Antwort

In der Regel beantworten wir keine krankheitsbezogenen Fragen. Grundsätzlich sollten Sie sich zwecks Behandlung Ihrer Migräne ärztlichen Rat suchen. Nahrungsergänzungsmittel sind dafür der falsche Weg, da sie nicht für die Linderung und Therapie von Erkrankungen gedacht sind. Damit Sie sich aber keinem Gesundheitsrisiko aussetzen, hier eine kurze Information dazu:

In zwei Studien konnten durch eine erhöhte Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren bei gleichzeitig reduzierter Zufuhr an Linolsäure (eine Omega-6-Fettsäure) im Rahmen einer speziellen Diät die täglichen Kopfschmerzstunden sowie die Anzahl der monatlichen Schmerztage reduziert werden. Wodurch es zu dieser Wirkung kommt, ist bisher nicht klar. In einer anderen kontrollierten Untersuchung hatte die Ergänzung mit Fischölkapseln aber keinen Einfluss auf die Migränehäufigkeit oder -schwere bei Erwachsenen im mittleren oder höheren Alter. Die bisherige Studienlage ist also noch nicht gut genug, um die zusätzliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren zur Prävention von Migräneanfällen zu empfehlen. Es sind weitere Untersuchungen anderer Arbeitsgruppen erforderlich. Hinzu kommt, dass eine Diät nicht jedem liegt. Aber Sie können natürlich mit Ihren Ärzt:innen darüber sprechen, ob es bei Ihnen sinnvoll wäre, das einmal auszuprobieren.

Wichtig: Zu viele Omega-3-Fettsäuren (in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl- oder Mikroalgenölkapseln) können unerwünschte Wirkungen und ggf. Wechselwirkungen mit den von Ihnen verwendeten Medikamenten haben. Mehr dazu finden Sie auf der Seite „Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen“ .

Was Ihnen ganz sicher nicht schadet: Versuchen Sie, vermehrt Omega-3-Fettsäuren beispielsweise aus (ungesalzenen) Nüssen, Rapsöl, geschroteten Leinsamen oder Chiasamen (jeweils max. 1 Esslöffel pro Tag) und fettreichen Fisch (z.B. Hering, Makrele, Lachs) in Ihren Essensplan einzubauen. Auf Linolsäure haltiges Sonnenblumen-, Maiskeim- und Sojaöl sollten Sie dann möglichst verzichten.

Quellen:

 

Weiterführende Informationen:

Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung?

Wer heilt, hat Recht? Welchen Studien kann man vertrauen?

Migränevorbeugung für Erwachsene. gesundheitsinformation.de, Stand: 13.07.2022

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen