Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

PM-International

Stand:
PM-International und synthetische Vitamine?
Off

Frage

Wie ist das mit den Nahrungsergänzungsmitteln von der Firma PM-International, sind diese ohne synthetische Vitamine etc.?

Antwort

Die Firma PM International vertreibt ihre Produkte unter der Marke Fitline.

Nahrungsergänzungsmittel, auch von Fitline, sind stark verarbeitet. Sie enthalten nicht nur Zutaten natürlichen Ursprungs wie zum Beispiel Extrakte von Gemüse und Obst, sondern ebenfalls Zusatzstoffe, Süßstoffe sowie Aromen und auch synthetische Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Die Zutatenliste bietet zur Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln eine gute Orientierung. Beispielsweise werden dort synthetisch erzeugte Vitamine und Mineralstoffe meist mit ihrem Namen, wie z.B. Vitamin C / Ascorbinsäure aufgeführt. Handelt es sich um einen Nährstoff / Zutat natürlichen Ursprungs, wird der Name des Lebensmittels genannt z.B. Acerolapulver oder natürliches Folat aus Zitronen.

Bei FitLine wird aber in der Regel nicht mit dem Begriff "natürlich" geworben. Es ist daher davon auszugehen, dass die eingesetzten Vitamine biotechnologisch auch mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVO) produziert wurden.

Bei Vitamin B12 haben sich gentechnische Produktionsverfahren weitgehend durchgesetzt. Bei anderen werden weiterhin auch Verfahren ohne GVO genutzt, Beispiele sind: Vitamin B2, Vitamin C, Beta Carotin als Vitamin-A-Vorstufe, Biotin. Vitamin E kann sowohl biotechnisch als auch aus (gentechnisch veränderten) Sojabohnen gewonnen werden.

Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden zudem auf Trägerstoffe aufgebracht, um sie besser verarbeiten zu können. Einige dieser Trägerstoffe können mittels gentechnischer Verfahren hergestellt werden, z.B. Stärke, Glukose, Maltodextrin. Ein Hinweis auf die Gentechnik oder das Herstellungsverfahren muss nicht erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie unter Produkte von Fitline

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person sitzt am Laptop und halt Amazon-Seite geöffnet

Verbraucherzentrale setzt sich gegen Amazon durch

Gericht erklärt Preiswerbung mit „Unverbindlicher Preisempfehlung“ (UVP) von Amazon für rechtswidrig
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.