Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Lifeplus-Produkte - nur natürliche Zutaten?

Stand:
Sind diese wirklich frei von Chemie?
Off

Frage

Ich bitte um Auskunft über Nahrungsergänzungsmittel von Lifeplus. Sind diese wirklich frei von Chemie?

Antwort

Wir verstehen Ihre Frage so, dass Sie wissen möchten ob die Produkte ohne synthetische Zutaten und ohne Zusatzstoffe hergestellt sind.

Auch wenn mit "natürlichen Zutaten" geworben wird, enthalten viele Präparate nicht nur Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs wie Obst- oder Gemüseextrakte oder Konzentrate. Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel stark verarbeitet und enthalten außerdem etliche synthetische Zutaten sowie Zusatzstoffe - das trifft auch auf solche der Firma Lifeplus zu.

Die Zutatenliste bietet Ihnen zur Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln insbesondere auch bei der Frage nach der Herkunft der Zutaten eine gute Orientierung: Oft stammen die erwähnten Vitamine und Mineralstoffe nicht aus dem verwendeten Obst und Gemüse allein, sondern werden synthetisch hergestellt und als isolierte Substanzen zugesetzt. Dann müssen sie in der Zutatenliste gesondert mit ihrem Namen, wie zum Beispiel Vitamin C/Ascorbinsäure aufgeführt werden.

Nun zu den Zusatzstoffen:

Im Zutatenverzeichnis müssen Zusatzstoffe entweder mit ihrer Funktionsklasse gefolgt von ihrem Namen gekennzeichnet werden oder mit ihrer E-Nummer.

Wir haben uns die Zutatenliste von folgenden fünf stichprobenhaft ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln der Firma Lifeplus angeschaut: Vegan OmeGold, Ubiquinol 100, Fusions Red, Daily Plus ohne Jod, X-Cell +.

In allen diesen Präparaten wurde mindestens ein Zusatzstoff gefunden. Dazu gehörten: Feuchthaltemittel (Glycerin), Füllstoff, Hydroxypropylmethylcellulose, Trennmittel (Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Süßungsmittel (Erythrit, Steviolglycoside), Säureregulatoren (Citronensäure) sowie Verdickungsmittel (Carrageen).

Einige dieser Zusatzstoffe können zwar aus pflanzlichen Grundstoffen hergestellt werden, sind jedoch häufig chemisch stark bearbeitet. Bei zwei Zusatzstoffen (Siliciumdioxid, Citronensäure) ist auch möglich, dass sie mit Hilfe von Mikroorganismen gewonnen oder im Labor künstlich hergestellt werden.

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an