Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

PM-International

Stand:
PM-International und synthetische Vitamine?
Off

Frage

Wie ist das mit den Nahrungsergänzungsmitteln von der Firma PM-International, sind diese ohne synthetische Vitamine etc.?

Antwort

Die Firma PM International vertreibt ihre Produkte unter der Marke Fitline.

Nahrungsergänzungsmittel, auch von Fitline, sind stark verarbeitet. Sie enthalten nicht nur Zutaten natürlichen Ursprungs wie zum Beispiel Extrakte von Gemüse und Obst, sondern ebenfalls Zusatzstoffe, Süßstoffe sowie Aromen und auch synthetische Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Die Zutatenliste bietet zur Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln eine gute Orientierung. Beispielsweise werden dort synthetisch erzeugte Vitamine und Mineralstoffe meist mit ihrem Namen, wie z.B. Vitamin C / Ascorbinsäure aufgeführt. Handelt es sich um einen Nährstoff / Zutat natürlichen Ursprungs, wird der Name des Lebensmittels genannt z.B. Acerolapulver oder natürliches Folat aus Zitronen.

Bei FitLine wird aber in der Regel nicht mit dem Begriff "natürlich" geworben. Es ist daher davon auszugehen, dass die eingesetzten Vitamine biotechnologisch auch mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVO) produziert wurden.

Bei Vitamin B12 haben sich gentechnische Produktionsverfahren weitgehend durchgesetzt. Bei anderen werden weiterhin auch Verfahren ohne GVO genutzt, Beispiele sind: Vitamin B2, Vitamin C, Beta Carotin als Vitamin-A-Vorstufe, Biotin. Vitamin E kann sowohl biotechnisch als auch aus (gentechnisch veränderten) Sojabohnen gewonnen werden.

Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden zudem auf Trägerstoffe aufgebracht, um sie besser verarbeiten zu können. Einige dieser Trägerstoffe können mittels gentechnischer Verfahren hergestellt werden, z.B. Stärke, Glukose, Maltodextrin. Ein Hinweis auf die Gentechnik oder das Herstellungsverfahren muss nicht erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie unter Produkte von Fitline

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Schmuckbild

"Gesunde Kinderlebensmittel": Zu viel versprochen?

Aldi Süd und Lidl bieten bisher kaum verbesserte Kinderlebensmittel an