Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Kranken-Versicherung für Tiere

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Infos in Leichter Sprache
Hier erklären wir:

Kranken-Versicherung für Haustiere:
Welche Versicherung brauchen Sie?
Ein Hund wird mit einem Stethoskop abgehört.

Verständliche Informationen

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen die Infos auf der Internet-Seite verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Mehr Informationen

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.

Den langen Text finden Sie hier: Kranken-Versicherung für Haus-Tiere

Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben. 

On

Wenn das Haus-Tier krank ist

 

Haustiere

Ihr Haustier kann krank werden

oder das Tier kann einen Unfall haben.

Dann müssen Sie zum Tier-Arzt

Das kostet vielleicht viel Geld.

 

Kranken-Versicherung für Tiere

 

Für Menschen gibt es eine Kranken-Versicherung.

MedikamenteDas gibt es auch für Haus-Tiere.

Dann zahlen Sie jeden Monat Geld.

Dafür zahlt die Versicherung: 

  • wenn Ihr Haus-Tier zum Arzt muss
  • wenn das Tier operiert werden muss
  • wenn das Tier Medizin braucht

 

Versicherung zahlt nicht immerHände mit Geld rot durchgestrichen

 

Kranken-Versicherungen für Tiere sind sehr verschieden.

Manche Sachen bezahlt die Versicherung.

Vielleicht sagt die Versicherung auch:

Das Tier ist zu alt oder es war schon krank. 

Dann bekommen Sie kein Geld. 

Manchmal bezahlt die Versicherung nur für eine Operation. 

 

Verschiedene Verträge 

Vertrag
Wenn Ihr Tier jung und gesund ist

dann ist die Versicherung nicht so teuer.

Aber die Versicherung bezahlt nicht alle Sachen.

Zum Beispiel nicht für eine Impfung. 

Sie können einen Vertrag für eine Operation machen.

Eine Operation ist teuer.

Das zahlt dann die Versicherung.

Fragen Sie genau nach.

 

Selbst Geld sparensparschwein

 

Sie können auch selbst Geld sparen. 

Das ist dann nur für Ihr Haus-Tier.

Dann zahlen Sie nicht für eine Versicherung. 

 

Tier-Halter-Haftpflicht-Versicherung

 

Sie haben einen Hund oder ein Pferd.

Dann ist diese Versicherung wichtig.

brauner Hund Vielleicht macht Ihr Hund oder Ihr Pferd etwas kaputt.

Zum Beispiel:

Hund oder Pferd laufen auf die Straße.

Sie machen da einen Unfall.

Dann müssen Sie dafür bezahlen.

Dafür gibt es diese Versicherung.

Die Versicherung ist günstig.

 

Rat holen


Wenn Sie unsicher sind 

Dann holen Sie sich Rat.

Die Verbraucherzentrale kann helfen. 2 Frauen am Tisch sprechen

KlickPfeilen Sie auf diese Internet-Seite:

https://www.verbraucherzentrale.de/beratung 

Da können Sie Ihr Bundesland wählen.

Dann finden Sie die Telefon-Nummer. 

Da können Sie fragen. 


Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremenikon SummAI Leichter Sprache

 

Der Text wurde von der KI SUMMAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet. 

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Mann schreibt auf Laptop, nur Hände sind sichtbar

Ein scheinheiliges Angebot

Ein Verbraucher wollte aus der Kirche austreten. Das dies bequem online möglich sei, versprach die Internetseite kircheaustreten.de. Doch statt einer echten Dienstleistung bekam der Verbraucher nur ein wertloses PDF-Dokument – und sollte dafür zahlen.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.