Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Projekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“

Stand:
Gesund essen, ohne viel Geld auszugeben? Das geht! Tipps und vielfältige Hilfe bietet das neue, bundesweite IN FORM Verbundprojekt von den Verbraucherzentralen der Bundesländer und der Europa-Universität Flensburg.
Frau steht vor Regalen im Supermarkt
Logo InForm - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung

On

Projektziel

Das IN FORM Verbundprojekt zielt darauf ab, Verbraucher:innen, die von Ernährungsarmut betroffen oder bedroht sind, dabei zu unterstützen, sich kostengünstig, gesund, nachhaltig und selbstbestimmt zu ernähren – denn Ernährungskompetenz schafft Selbstvertrauen!

Die Sichtbarkeit des Themas soll zusätzlich vergrößert werden.

 

Langjährige Verbraucherexpertise trifft auf wissenschaftliches Know-how

Das Vorhaben greift auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Ernährungsbildung und aufsuchende Verbraucherarbeit sowie die Netzwerke der Verbraucherzentralen zurück.

Die Europa-Universität Flensburg begleitet zudem als Projektpartnerin modellhaft Einrichtungen bei der Gestaltung einer gesunden und nachhaltigen Ernährungsumgebung und übernimmt die wissenschaftliche Begleitforschung.

Die Überprüfung der Maßnahmen erfolgt durch ein Monitoring und eine externe Evaluation.

Aktuelle Vorträge, Workshops und Schulungen

Um Schritt für Schritt die Ernährungskompetenz von Verbraucher:innen zu stärken und auszubauen, bieten wir kostenlose Informations- und Bildungsveranstaltungen an. Unser Angebot wird laufend erweitert und ergänzt.

  • Interaktiver Vortrag „Sparen beim Einkauf“: Hier erhalten Verbraucher:innen Tipps, wie sie effizient bei der Planung, Vorbereitung und Zubereitung von Speisen sparen und sich ausgewogen ernähren können.
  • Workshops: Für Kinder und Jugendliche haben wir verschiedene Spiele und Stationsarbeiten, um ihnen das Thema Lebensmittel und Ernährung näher zu bringen. Dabei lernen sie zum Beispiel, wo Gemüse und Obst herkommen oder wie viel Zucker sich in vielen Lebensmitteln versteckt. 
  • Schulung für Multiplikator:innen: Wir geben unser Wissen über ausgewogene Ernährung, die Lagerung von Lebensmitteln und kluges Einkaufen weiter. Dabei stellen wir Ihnen Materialien für Ihre eigene Arbeit mit Verbraucher:innen vor.
  • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund: Spiele und Workshop zum Thema „gesund und nachhaltig essen“ zur Begleitung des Deutschunterrichts.


Kontakt

Sehen Sie Anknüpfungspunkte zu Ihrer Arbeit? Haben Sie Interesse, eine der oben genannten kostenlosen Veranstaltungen in Ihrer Einrichtung durchzuführen? Möchten Sie an der Schulung für Multiplikator:innen teilzunehmen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sabrina Del Galdo und Pia Ulbrich: guenstig.gut.gesund@vz-bw.de

Verbundpartner

Logo Europa-Universität Flensburg

 

Förderung & Dauer des Projekts

„Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ ist ein IN FORM Verbundprojekt der Verbraucherzentralen der Bundesländer mit der Europa-Universität Flensburg. Es wird im Rahmen von IN FORM vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und hat eine Laufzeit von Mai 2024 bis Mai 2027.


Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/
 

Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.