Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Sommerliche Melonensuppe mit Garnelen

Diese Suppe wird eiskalt serviert.
Aufgeschnittene gelbe Honigmelone
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

4-6Riesengarnelen, mit Schale
2 TLRapsöl
1 TLTomatenmark
1 ELBalsamico-Essig
2 TLVollrohrzucker
125 mlGemüse- oder Geflügelbrühe
50 mlsüße Sahne
1/2Honigmelone
 etwas Zitronensaft
 Salz, Chilipulver
 einige Basilikum- und Minzeblättchen zum Garnieren

 

Zubereitung:

  • Die Garnelen schälen und entdarmen. Kopf und Schalen in Öl etwa 2 Minuten anrösten, Tomatenmark zufügen und kurz anrösten. Balsamico und Zucker zufügen und aufkochen, dann mit Brühe und Sahne auffüllen und 10 Minuten auf geringer Stufe ziehen lassen.
  • Das Melonenfleisch in Stücke schneiden und fein pürieren.
  • Den Garnelenfond durch ein Sieb gießen und mit dem Melonenpüree verrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Chilipulver abschmecken.
  • Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • Vor dem Servieren die Garnelen in Stücke schneiden und in die Suppe geben. Eiskalt, mit Kräuterblättchen garniert servieren.

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.

Irreführende Werbung für dauerhafte Haarentfernung verboten

LG Karlsruhe, Urteil vom 31.08.2023 (Az. 15 O 8/23 KfH)
OLG Karlsruhe, Urteil vom 09.04.2025 ( Az. 6 U 181/23), nicht rechtskräftig

Das Remove Laserzentrum hatte im Internet mit dauerhafter Haarentfernung geworben, ohne Verbraucher:innen darauf hinzuweisen, dass meist mehr als eine Behandlung für eine dauerhafte Haarentfernung benötigt wird. Urteil zugunsten der Verbraucherzentrale ergangen.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Hüpfende Füße und Beine von drei jungen Frauen im Dirndl

Festzelt-Gutscheine: Was erlaubt ist und was nicht

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert über Rechte rund um Verzehrgutscheine
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.