Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Süße Hafer-Bohnen-Küchlein

Stand:
Diese Küchlein sind toll für Zwischendurch, egal ob beim Arbeiten, Wandern oder einfach nur so.
Off

Zutaten: Für 10 Stück

Ein süßes Hafer-Bohnen-Küchlein

1 TLChiasamen
150 gHaferflocken
4getrocknete Aprikosen
3Walnüsse bzw. 6 Hälften (oder 15 g andere Nüsse)
1 ELRosinen
20 gCornflakes
1 TLgemahlener Zimt
1 TLSalz
1,5 TLBackpulver
150 gweiße Bohnen aus der Dose
30 gAhornsirup
60 gungesüßtes Apfelmus

 

Zubereitung:

  • Chiasamen mit 2 EL Wasser mischen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  • 50 g der Haferflocken in einen Küchenmixer geben und mahlen, bis Mehl entstanden ist. Zusammen mit den übrigen Haferflocken in eine Schüssel geben.
  • Aprikosen in feine Würfel schneiden, Nüsse klein hacken. Beides mit den Rosinen, Cornflakes, Zimt, Salz und Backpulver zur Flockenmischung geben.
  • Die Bohnen auf ein Sieb geben und mit Leitungswasser abspülen. Anschließend in einen Mixbecher geben. Ahornsirup und Apfelmus zufügen. Alles pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Diese zusammen mit den Chiasamen zur Flockenmischung geben und mit einem Löffel gut durchrühren, bis eine klebrige Masse entsteht. Zuletzt die Cornflakes vorsichtig unter die Masse rühren.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Hände mit Wasser befeuchten und aus der Masse 10 kleine Küchlein formen. Auf mittlere Schiene im Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. 


Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten plus 25 Minuten Backzeit

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.