Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Insekten essen: Workshop für Schüler und Lehrkräfte

Stand:
Im Workshop lernen die Jugendlichen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Variante zu herkömmlichen tierischen eiweißreichen Lebensmitteln kennen.
Logo Insekten essen
Off

Insekten auf dem Teller

Speiseinsekten sind für mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit eine wichtige Nährstoffquelle. Sie punkten mit hohen Eiweißgehalten und einer umweltfreundlicheren Herstellung als Fleisch und Fleischprodukte.
Im Workshop lernen die Jugendlichen Insekten und insektenhaltige Lebensmittel als alternative Variante zu herkömmlichen tierischen eiweißreichen Lebensmitteln kennen. Dazu nehmen sie Nährwerte, allergisches Potenzial und Hygieneaspekte von Insekten in den Blick. Auch die Umwelteigenschaften wie Klimawirkung oder Umweltverbrauch werden im Vergleich zu anderen Lebensmitteln thematisiert.


icon12Format:Workshop
Zielgruppe:Lehrkräfte, Schulklassen ab Klasse 9, Berufsschulklassen
Zeitbedarf:90 Minuten
Teilnehmerzahl:Maximal 24
Kosten:Nach Rücksprache

Folgende Stationengehören zum Workshop:

Station „Insektenquiz“

Das Quiz dient einem ersten einfachen Faktencheck über Insekten als Lebensmittel. Zwei Teams treten in Schätz- und Wissen-Fragerunden gegeneinander an.

Station „Umweltverbrauch“

Die Erzeugung von Lebensmitteln verbraucht Ressourcen wie landwirtschaftliche Nutzfläche und setzt klimaschädliche Gase frei. Die Jugendlichen ermitteln mithilfe von Karten und Puzzleteilen die benötigte landwirtschaftliche Nutzfläche und den CO2-Ausstoß bei der Erzeugung von einem Kilogramm Eiweiß aus Mehlwürmern, Rindfleisch, Milch und Soja.

Station „Speiseinsekten im Vergleich“

Die Jugendlichen vergleichen die Nährwerte von Fleisch, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Speiseinsekten in einem Karten-Stechen.

Station „Deckung des Eiweißbedarfes“

Ob Mischkost, Ernährung mit Insekten oder auf vegetarischer Basis: Die Jugendlichen erfahren, wie sie ihren Eiweißbedarf erfolgreich decken können.

Station „Vergleich Lebensmittel“

Die Jugendlichen betrachten verschiedene Produkte hinsichtlich ihrer Aufmachung sowie Zusammensetzung und decken Lücken bei der Kennzeichnung auf.

Der Workshop wird durch einen Kurzvortrag eingeleitet. In der anschließenden Workshop-Phase kann das Niveau durch den flexiblen Einsatz der einzelnen Stationen an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?