Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Werbung mit Anti-Corona-Versprechen

Stand:
Es gibt kein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Corona hilft oder irgendwie vor einer Ansteckung schützt. Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel berichtet darüber, wie Hersteller und Händler Produkte wie Holundersaft oder Ingwerextrakt trotzdem als wirksamen Schutz gegen das Virus bewerben.
Off

Es gibt kein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Corona hilft oder irgendwie vor einer Ansteckung schützt. Trotzdem preisen Hersteller und Händler Produkte wie Holunder- oder Ingwerextrakte als wirksamen Schutz gegen das Virus an.

Im Gespräch mit Niklaas Haskamp berichtet unsere Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel von vier Fällen, in denen die Verbraucherzentrale in den letzten Monaten gegen unseriöse Angebote vorgegangen ist: Mit welchen Methoden warben die Anbieter, wie suggerierten sie Wissenschaftlichkeit, wo gab es Gesundheitsgefahren und was hat die Verbraucherzentrale unternommen? Am Ende des spannenden Gesprächs gibt Sabine Holzäpfel Tipps, wie jede und jeder mit einem gesunden Lebensstil etwas für das Immunsystem tun kann ohne extra Geld dafür auszugeben.

Hören Sie gleich rein:

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Informationen:

Gesundheitsinfos aus dem Netz

Wer heilt, hat Recht? Welchen Studien kann man vertrauen?

Miracle Mineral Supplement (MMS): Erhebliche Gesundheitsgefahr

Coronavirus: Was können Nahrungsergänzungsmittel?

Verbraucherinfos zu Corona

Podcast-Folge Nahrungsergänzungsmittel


Unser Beratungsangebot:

Sind Ihnen auch fragwürdige Werbeversprechen von Produkten aufgefallen oder haben Sie Fragen zum Thema? Gerne können Sie uns Ihre Meldungen und Fragen direkt an ernaehrung@vz-bw.de schicken.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns an online@vz-bw.de - wir sind gespannt auf Ihr Feedback!

Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Smarter Datenschutz im Smart Home

Mit Smart Speakern und App-gesteuerten Gadgets fing es vor ein paar Jahren an - und mittlerweile sind aus Millionen deutscher Haushalte rundum digital vernetzte 'Smart Homes' geworden. Doch nicht nur mit smarten Geräten machen die Anbieter Umsatz. Unsere Nutzerdaten sind mindestens ebenso wertvoll.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.