Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Schulungen und Workshops für Multiplikator:innen

Stand:
Wir bieten kostenlose Schulungen und Beratungen für Vor-Ort-Multiplikator:innen an, die das Thema Ernährung beruflich oder ehrenamtlich ihren Klient:innen nahebringen und sie im Alltag unterstützen möchten. Beispielsweise in Familienzentren, Mutter-Kind-Häuser, Tafel-Ausgabestellen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Bildungseinrichtungen, Stadtteiltreffs und Sprachkursen.
Acht gelbe Kreise mit Symbolen und Texten zu Workshops, Materialien, Aktionen, Lehrmethoden, Trainings und Schulungen

 

In form Logo

Off

Um Multiplikator:innen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir für verschiedene Formate und Zielgruppen bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote und Materialien an, die dabei helfen, Ernährungskompetenzen erfolgreich an ihre Klient:innen weiterzugeben.

Zu den Angeboten für Vor-Ort-Multiplikator:innen gehören Vorträge und Workshops zu den Themen günstige, gesunde und nachhaltige Ernährung, Download-Materialien, Handreichungen und Aktionsmaterialien. Auch bieten wir Möglichkeiten an für den thematischen Austausch und die Vernetzung untereinander.

Während der Entwicklungsphase unserer Materialien und Bildungsformate sind Multiplikator:innen herzlich eingeladen, aktiv an der Mitgestaltung teilzunehmen!

Haben Sie Interesse an Workshops oder weiteren Angeboten für Multiplikator:innen oder möchten Sie an der Entwicklung von Maßnahmen mitwirken?
Dann schreiben Sie uns unter gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw
 

Förderung & Dauer des Projekts

„Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ ist ein IN FORM Verbundprojekt der Verbraucherzentralen der Bundesländer mit der Europa-Universität Flensburg. Es wird im Rahmen von IN FORM vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gefördert und hat eine Laufzeit von Mai 2024 bis Mai 2027.

Über IN FORM:

Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.