Kontakt
Team Verbraucherbildung
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Paulinenstraße 47
70178 Stuttgart
E-Mail: bildung@vz-bw.de
Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Schüler:innen sind in Gesellschaften hineingestellt, in denen Verbraucher:innen strukturell benachteiligt werden, auch wenn es sich bei diesen Gesellschaften um Demokratien mit marktwirtschaftlicher Wirtschaftsordnung handelt. Selbst in diesen bestehen Informations-, Macht-, Organisations- und Rechtsdurchsetzungsasymmetrien zwischen Unternehmen und Verbraucher:innnen zu Lasten der Verbraucher:innen. Das strukturelle Ungleichgewicht ist also der Marktwirtschaft systemimmanent und nichtsdestotrotz kein Naturgesetz. Demokratische Gesellschaften sind durchaus in der Lage, diese Benachteiligung etwa durch ihre spezifische Verbraucherschutzarchitektur zu beseitigen bzw. wenigstens zu mildern. In demokratischen Gesellschaften ist indes die strukturelle Benachteiligung vor allem durch Infragestellen und Umgestalten prinzipiell veränderbar.
Hier setzt politische Verbraucherbildung an!
Politische Verbraucherbildung fördert Schüler:innen darin, gegebene gesellschaftliche Machtverhältnisse und -praktiken zu hinterfragen sowie demokratische Streitfähigkeit auszubilden und sich in der Balance von zurückgenommener Beobachtung und eingreifendem Engagement zu üben, um ihren Interessen als Verbraucher:innen auf Grundlage begründeter Argumentationen zur Durchsetzung zu verhelfen. Letzeres sowohl individuell als auch kollektiv.
Unsere Unterrichtsmaterialien bieten Beispiele dafür, welche Verbraucherschutzarchitektur derzeit existiert, dass sich verbraucherrelevante Verhältnisse verändern und Verbraucher:innen sich auch jenseits von Wahlen für ihre Interessen einsetzen können.
Team Verbraucherbildung
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Paulinenstraße 47
70178 Stuttgart
E-Mail: bildung@vz-bw.de