Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Bankgebühren und Kontowechsel

Stand:
Viele Banken haben in der letzten Zeit unrechtmäßig die Kontogebühren erhöht. Die Rückzahlung der zu Unrecht kassierten Gebühren verläuft schleppend. Finanzexperte Niels Nauhauser spricht in dieser Podcast-Folge über dieses Ärgernis und gibt Tipps zum Kontowechsel.
Kontoauszug mit Geld
Off

Warum war die Erhöhung von Kontogebühren in letzter Zeit in vielen Fällen unrechtmäßig? Wer kann Geld zurückfordern und wie reagieren Banken aktuell auf Rückforderungen? Im Gespräch mit Niklaas Haskamp erklärt Niels Nauhauser, warum sich die Rückzahlung von Kontogebühren trotz BGH-Urteil derzeit zu einem Riesenärgernis für Verbraucherinnen und Verbraucher auswächst.

Dann sprechen wir ausführlich über den Kontowechsel: Wie finde ich ein günstiges Girokonto? Worauf sollte ich achten? Ist es wirklich so kompliziert, wie man es sich erstmal vorstellt?  Spoiler: Niels Nauhauser meint Nein - mit dem Girokonto-Vergleich von Finanztest und der gesetzlichen Kontowechselhilfe ist das kein Hexenwerk.

Hören Sie gleich rein:

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Infos:

Unzulässige Vertragsänderungen: So können Sie Bankgebühren zurückfordern

Interaktiver Musterbrief, um Entgelte zurückzufordern

Wie Banken auf Rückerstattungsansprüche reagieren

 

Checkliste und Musterbriefe für den Wechsel des Girokontos

Banken müssen beim Kontowechsel helfen

 

Den Girokonto-Vergleich der Stiftung Warentest Finanztest können Sie hier kostenlos herunterladen.

Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Mensch hält Vignette für Österreichische Autobahn in der Hand

Achtung, falsche Vignetten! So erkennen Sie Betrug

Verbraucher:innen tappen beim Onlinekauf von Vignetten für Autobahnen in Österreich in eine Betrugsfalle. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Vignettenkauf achten sollten.