Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Bankgebühren und Kontowechsel

Stand:
Viele Banken haben in der letzten Zeit unrechtmäßig die Kontogebühren erhöht. Die Rückzahlung der zu Unrecht kassierten Gebühren verläuft schleppend. Finanzexperte Niels Nauhauser spricht in dieser Podcast-Folge über dieses Ärgernis und gibt Tipps zum Kontowechsel.
Kontoauszug mit Geld
Off

Warum war die Erhöhung von Kontogebühren in letzter Zeit in vielen Fällen unrechtmäßig? Wer kann Geld zurückfordern und wie reagieren Banken aktuell auf Rückforderungen? Im Gespräch mit Niklaas Haskamp erklärt Niels Nauhauser, warum sich die Rückzahlung von Kontogebühren trotz BGH-Urteil derzeit zu einem Riesenärgernis für Verbraucherinnen und Verbraucher auswächst.

Dann sprechen wir ausführlich über den Kontowechsel: Wie finde ich ein günstiges Girokonto? Worauf sollte ich achten? Ist es wirklich so kompliziert, wie man es sich erstmal vorstellt?  Spoiler: Niels Nauhauser meint Nein - mit dem Girokonto-Vergleich von Finanztest und der gesetzlichen Kontowechselhilfe ist das kein Hexenwerk.

Hören Sie gleich rein:

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Infos:

Unzulässige Vertragsänderungen: So können Sie Bankgebühren zurückfordern

Interaktiver Musterbrief, um Entgelte zurückzufordern

Wie Banken auf Rückerstattungsansprüche reagieren

 

Checkliste und Musterbriefe für den Wechsel des Girokontos

Banken müssen beim Kontowechsel helfen

 

Den Girokonto-Vergleich der Stiftung Warentest Finanztest können Sie hier kostenlos herunterladen.

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Bild eines Hähnches mit Regionalwerbung

Wiesenhof scheitert vor dem Bundesgerichtshof

Urteil des LG Oldenburg im Sinne der Verbraucherzentrale ist rechtskräftig
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.

Berechtigter Rücktritt von einem Pauschalreisevertrag aufgrund einer coronabedingten Reisewarnung

OLG Stuttgart, Urteil vom 12.10.2023 (Az. 2 U 123/21)

Stornokosten bei einem Rücktritt können von dem Pauschalreiseveranstalter nicht geltend gemacht werden, wenn unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung einer Pauschalreise erheblich beeinträchtigen. Die bereits geleistete Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zu erstatten.

Versäumnisurteil wegen fehlender Informationen im Fernabsatz

Landgericht Regensburg, Versäumnisurteil vom 5.10.2023 (Az. 2 HK O 1360/23)

Fehlende Informationen beim Abschluss von entgeltpflichtigen Abonnementsverträgen. Keine Klarstellung wie sichergestellt wird, dass es sich bei den veröffentlichten Kundenbewertungen, um authentische Kundenbewertungen handelt.