Kostenloses Online-Seminar "Schritt für Schritt zum ETF – so setzen Sie Ihre Anlagestrategie um" am 20. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Inkasso

Stand:
Inkassoforderungen wirken bedrohlich oder enthalten unberechtigte oder überhöhte Forderungen. Was erlaubt ist und was nicht, klären wir in dieser Podcast-Folge.
ein Mann schaut entsetzt auf einen Inkasso-Brief
Off

Bedrohliche Anschreiben? Vernunftappellgebühr? Beratungs- und Verwaltungskosten? Inkasso-Unternehmen treten mitunter recht drastisch auf und sind recht erfinderisch, wenn es um zusätzliche Kosten geht. Doch längst nicht jede Einschüchterung oder Extragebühr ist erlaubt.

In dieser Podcastfolge spricht Niklaas Haskamp mit Oliver Buttler darüber, was in Inkassoforderungen erlaubt ist und was nicht. Es geht außerdem um den richtigen Umgang mit solchen Schreiben und wie man sich gegen unberechtigte Forderungen wehren kann.

   

 

Weitere Informationen

Mit dem kostenlosen Inkasso-Check der Verbraucherzentralen können Sie Schritt für Schritt eine Inkassoforderung überprüfen – Ist die Höhe der Forderung berechtigt? Sind die Gebühren zu hoch? Muss ich überhaupt bezahlen?

Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de

Alle Folgen: www.vz-bw.de/podcast

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ordner mit Versicherungen Mann arbeitet

Generali muss undifferenzierte Werbung mit Steuervorteilen der Rürup-Rente unterlassen

Schluss mit einseitiger Werbung mit Steuervorteilen
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive
Zwei Wraps auf einem Bürotisch mit Mensch am Laptop im Hintergrund

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Verbraucherzentralen prüfen „Ready-to-eat“-Snacks
Schmuckbild

Nicht so clever wie gedacht

Eine Website bietet scheinbar passgenaue Finanzkonzepte für Frauen: Schnell, persönlich und renditestark. Doch von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende nichts übrig.