Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Energiekosten im Griff – So sparen Sie clever Heizkosten

Pressemitteilung vom
Wenn die Temperaturen in den kalten Monaten ins Minus rutschen, läuft bei vielen die Heizung auf Hochtouren. Eine Herausforderung ist es dabei, steigende Heizkosten im Blick zu behalten. Doch es gibt zahlreiche einfache und effektive Maßnahmen, um Heizkosten zu senken, ohne auf Wärme und Komfort verzichten zu müssen.
Eine Hand dreht am Thermostat einer Heizung

Off

Heizkosten: Der Stand der Dinge

Nach den massiven Preisanstiegen der letzten Jahre haben sich die Kosten für Gas und Heizöl spürbar entspannt. Dennoch bleiben die Energiekosten insgesamt höher als vor der Energiekrise. Eine bewusste Nutzung der Heizung und gezielte Investitionen können dazu beitragen, die Heizkosten deutlich zu senken.

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Bereits kleine Änderungen im Heizverhalten können spürbare Erfolge bringen. Die effektivsten Tipps:

  • Richtig lüften: Stoßlüften für wenige Minuten sorgt für frische Luft, ohne dass Wände auskühlen. Dauerhaft gekippte Fenster hingegen verschwenden unnötig Energie.
  • Heizung anpassen: Eine Senkung der Raumtemperatur um nur 1 °C kann bis zu 6 Prozent der Heizkosten sparen. Besonders nachts oder bei Abwesenheit sollte die Heizung heruntergedreht werden.
  • Freie Wärmeverteilung: Heizkörper sollten nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt werden, da dies die Wärmeabgabe behindert.

Wer diese kleinen Maßnahmen umsetzt, kann bis zu 15 Prozent seiner Heizkosten einsparen.

Investieren und profitieren: Nachhaltige Lösungen

Langfristig lohnt sich der Umstieg auf moderne und effiziente Heizsysteme:

  • Wärmepumpen: Sie nutzen die Umgebungsluft oder Erdwärme und sind besonders effizient in gut gedämmten Gebäuden.
  • Pelletheizungen: Ideal für Altbauten, bieten sie eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.
  • Gebäudedämmung: Eine gute Dämmung von Wänden, Fenstern und Dächern reduziert Wärmeverluste und senkt den Energieverbrauch nachhaltig.

Mehr Transparenz bei den Heizkosten

Eine genaue Analyse der Heizkostenabrechnung ist empfehlenswert, insbesondere für Mieter. Oftmals gibt es Optimierungspotenziale, die durch Verhaltensänderungen oder kleinere Anpassungen an der Heizung genutzt werden können.

Warm durch den Winter – ohne Stress

Mit der richtigen Kombination aus kurzfristigen Maßnahmen und langfristigen Investitionen lassen sich Heizkosten spürbar senken. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 und in unserem Podcast . Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Förderhinweis - Projekt Energieberatung
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Solaranlage an einem Balkon

Vom Süddach bis zum Balkonmodul: Was bei Solarstrom wirklich zählt

Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit populären Irrtümern auf
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.