Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Internationaler Tag des Energiesparens am 5. März 2025

Pressemitteilung vom
Energiespartipps für Ihre Unterhaltungselektronik
Hand steckt einen Stecker in eine Steckdose
Off

Unterhaltungselektronik macht in deutschen Haushalten rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Der Internationale Tag des Energiesparens am 5. März 2025 erinnert daran, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Energie ist. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch von Entertainment-Systemen reduzieren, was gleichzeitig Kosten spart. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt praktische Tipps.

  1. Standby-Modus vermeiden: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Schaltbare Steckdosenleisten helfen dabei, Fernseher, Spielkonsolen und Hi-Fi-Anlagen vollständig vom Netz zu trennen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. So lassen sich bis zu zehn Prozent des Stromverbrauchs einsparen.
  2. Energieeffiziente Geräte auswählen: Beim Neukauf von Unterhaltungselektronik spielt der Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Das EU-Energielabel bietet eine gute Orientierung. Moderne Geräte sind oft energieeffizienter und können langfristig Stromkosten senken.
  3. Helligkeit des Bildschirms anpassen: Eine reduzierte Helligkeit des Fernsehers spart Energie und schont gleichzeitig die Augen. Ein angenehmes Maß reicht meist völlig aus.
  4. Energiesparmodi nutzen: Viele Geräte verfügen über Energiesparmodi oder automatische Abschaltfunktionen. Durch das Aktivieren dieser Einstellungen lässt sich der Stromverbrauch senken, wenn die Geräte nicht aktiv genutzt werden.
  5. Peripheriegeräte bewusst einsetzen: Drucker, Scanner und Lautsprecher sollten nur dann eingeschaltet sein, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Eine schaltbare Steckdosenleiste kann helfen, mehrere Geräte gleichzeitig vom Stromnetz zu trennen.
  6. Router und Modems effizient betreiben: In vielen Haushalten ist es nicht notwendig, Router und Modems rund um die Uhr eingeschaltet zu lassen. Während längerer Abwesenheiten oder nachts können diese Geräte ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.

Durch die Umsetzung dieser Tipps lässt sich nicht nur der Energieverbrauch senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Der Internationale Tag des Energiesparens bietet eine ideale Gelegenheit, um kleine Veränderungen vorzunehmen, die langfristig eine große Wirkung haben – für eine nachhaltige und kostensparende Zukunft.

Mehr Tipps zum Energiesparen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Förderhinweis
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck

Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich ab sofort für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden.