Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Themenwoche „Rund ums Haus“

Pressemitteilung vom
Während der Aktionswoche „Rund ums Haus“ vom 25. bis zum 29.9. lädt die Verbraucherzentrale zu verschiedenen Aktionen in ihren Beratungsstellen vor Ort und auch Online ein. Sie informiert über aktuelle Problembereiche wie Energiekrise, Telekommunikation und kriminelle Abzockmaschen an der Haustüre.
Schmuckbild
Off

Fragen und Probleme „Rund ums Haus” sind das Thema der Aktionswoche der Verbraucherzentrale vom 25. bis zum 29. September. Bei einem „Schwäbischen Lunch“ oder „After Work“ können Verbraucher:innen in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken mit den Beratungskräften der Verbraucherzentrale zum Beispiel die Voraussetzungen eines Energie-Anbieterwechsels besprechen oder ihre bestehenden Probleme mit Dienstleistern erläutern.

Bei Vorträgen in Kooperation mit der Polizei erhalten Verbraucher:innen wertvolle Tipps zu kriminellen Machenschaften rund ums Haus und wie sie sich davor schützen können. Die Aktionstage finden in den Beratungsstellen Freiburg, Friedrichshafen, Heidelberg, Mannheim, Reutlingen, Schwäbisch Hall, Ulm und Stuttgart statt. Alle Aktionen in der Themenwoche sind kostenlos.

„Verbraucherinnen und Verbraucher können einfach vor Ort zu den Aktionsterminen vorbeikommen und ihre Fragen mitbringen“, sagt Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Für diejenigen, die nicht persönlich kommen können, bieten wir außerdem kostenlose Online-Seminare an“.
 

Weitere Informationen: Aktionen, Termine und kostenlose Online-Seminare in der Themenwoche „Rund ums Haus“ gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter vz-bw.de/themenwoche

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.