Kostenloses Online-Seminar "Private Altersvorsorge" am 20. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Auszeichnung: Verbraucherschulen in Baden-Württemberg machen Kinder und Jugendliche fit

Pressemitteilung vom
Preisträger:innen überzeugen mit besonderem Engagement für schulische Verbraucherbildung.
Buntstifte

Der kluge Umgang mit dem Taschengeld, Erkennen von Fake-News und Fallstricke beim Online-Shopping – in Verbraucherschulen setzen sich Schüler:innen kreativ damit auseinander, was es bedeutet Verbraucher:in zu sein. Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen verbraucherrelevante Kompetenzen vermitteln. In diesem Jahr geht die Auszeichnung auch an sechs Schulen aus Baden-Württemberg. Am 3. Juni werden die neuen Verbraucherschulen im Beisein von Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke in Berlin ausgezeichnet.

Off

Diese Schulen aus Baden-Württemberg überzeugten die Jury:

  • Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium, Neresheim, Verbraucherschule Silber
  • Dreißentalschule, Oberkochen, Verbraucherschule Silber
  • Realschule Kollnau, Waldkirch, Verbraucherschule Bronze
  • Realschule Rottweil, Rottweil, Verbraucherschule Bronze
  • Waldschule Gemeinschaftsschule Bissingen, Bietigheim-Bissingen, Verbraucherschule Silber
  • Helmut-Rau-Schule, Mainhardt, Verbraucherschule Silber


„Mit der Auszeichnung Verbraucherschule wird das Engagement der Schulen gewürdigt, die schon die jungen Menschen fit machen für den Verbraucheralltag. Die ausgezeichneten Verbraucherschulen leisten einen wichtigen Beitrag“, sagt Dr. Eckhard Benner, Teamleiter Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
 
Mehr zu den Maßnahmen der Preisträger:innen erfahren Sie hier.

Hinweis zur Auszeichnungsveranstaltung

Die Auszeichnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr im Tagungswerk (Lindenstraße 85, 10969 Berlin) statt. Der vzbv vergibt die Auszeichnung bereits zum siebten Mal. Die Schirmherrin, Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (BMUV) wird den Schulen am 3. Juni 2024 auf der Auszeichnungsveranstaltung in Berlin gratulieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Auszeichnung Verbraucherschule 2024

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit