Kostenloses Online-Seminar "Werbung und Wirklichkeit bei Lebensmitteln" am 4. Dezember um 14 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Bunter Nudelauflauf

Stand:
Bringt Farbe und eine Menge Geschmack auf den Teller.

Off

Spiralnudeln

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 rote Paprikaschote 
  • 200 g  TK-Erbsen  
  • Jodsalz
  • ca. 6 EL  Maiskörner (aus der Dose) 
  • 100 g  gekochter Schinken am Stück 
  • 1 Bund  Schnittlauch  
  • Butter zum Fetten 
  • 500–600 g  gegarte Penne, Spiralnudeln oder Gabelspaghetti 
  • 2  Knoblauchzehen 
  • 2  Eier 
  • 8 EL  süße Sahne  
  • Pfeffer 
  • 100 g  junger Gouda (oder Ziegengouda)
     

Haben Sie keine Sahne zur Hand? Dann kann auch Milch genutzt werden.

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschote in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Erbsen in Salzwasser 5 Minuten garen, dann abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Maiskörner ebenfalls abtropfen lassen. 
  2. Den Schinken fein würfeln, den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Die Hälfte des Schnittlauchs beiseite legen. Eine Auflaufform mit Butter fetten und die vorbereiteten Zutaten sowie die Nudeln darin mischen. 
  3. Die Knoblauchzehen durchpressen und mit Ei und Sahne verquirlen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Käse fein raspeln und die Hälfte unter die Eiersahne ziehen, den Guss über die Zutaten in der Form gießen. 
  4. Den Auflauf auf der zweiten Einschubleiste von unten etwa 20-25 Minuten bei 200 °C backen bis die Eiermilch gestockt ist. Nach 15 Minuten mit dem restlichen Gouda bestreuen. Den fertigen Nudelauflauf mit den übrigen Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Kreative Resteküche".

Im Durchschnitt werden pro Jahr im privaten Haushalt rund 82 Kilogramm Essensreste pro Person weggeschmissen; über die Hälfte ist vermeidbar. Sie möchten das ändern? Dann kann dieses Buch Sie bei Ihrem Vorhaben bestmöglich unterstützen. Zudem macht das Variieren in der Küche Spaß und bietet jede Menge Abwechslung - und das Kochen mit Resten ist einfach, schnell und günstig!

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…

Fehlender Widerspruch gegen Abbuchung ist keine Willenserklärung

LG Limburg, Urteil vom 11.10.2023, 5 O 8/23 (nicht rechtskräftig)

Die Unterlassung eines Widerspruchs gegen eine Abbuchung stellt keine Willenserklärung dar. Die unrichtige Behauptung in einem Schreiben, es sei ein Vertrag geschlossen worden, stellt eine unwahre Angabe dar.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.

Unzulässige Klausel in Verträgen zur Nutzung von webbasierter Software

OLG Nürnberg, Urteil vom 28.11.2023, 3 U 1166/23 (nicht rechtskräftig)

OLG Nürnberg entscheidet zugunsten von Verbraucher:innen. Klausel, nach der bei Zahlungsrückstand von mehr als 2 Monaten in Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten der gesamte Rechnungsbetrag fällig ist, ist unzulässig.
Steigende Aktienkurse

Greenwashing durch Schwellenwerte

Verbraucherzentrale geht erneut erfolgreich gegen Greenwashing vor
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Das Geschäft mit den Abofallen

Wenn das Telefon klingelt und man Sie über den Gewinn bei einem Preisaufschreiben informiert, ist das natürlich erfreulich. Wenn Sie sich jedoch gar nicht daran erinnern können, überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen zu haben, sollten Sie auf der Hut sein. Sie könnten in eine Abofalle geraten!