Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Widerrufsrecht im Fernabsatz

Stand:
OLG Naumburg, Urteil vom 22.05.2025, Az. 9 U 55/24

Auch eine Anwaltskanzlei muss über Widerrufsrecht informieren, sofern Dienstleistungsverträge über eine für den Fernabsatz organisierte Webseite ermöglicht werden.
Off

Verbraucher:innen können sich an eine Anwaltskanzlei wenden und über die Webseite unmittelbar einen entgeltlichen Vertrag abschließen. Die „Blitzerkanzlei“ ermöglicht eine schnelle Mandatierung im Fernabsatz. Dann aber müssen Verbraucher:innen auch über ihr Widerrufsrecht informiert werden. Die Kanzlei kann im gerichtlichen Verfahren mit Verweis auf ihre anwaltliche Schweigepflicht insoweit den Anschien nicht erschüttern, dass die Webseite für einen Vertragsabschluss im Fernabsatz konzipiert war.

In der zweiten Instanz hat das Oberlandesgericht Naumburg der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Recht gegeben. Auch bei anwaltlichen entgeltlichen Dienstleistungsverträgen ist über das Widerrufsrecht zu informieren, sofern diese Verträge über eine Webseite abgeschlossen werden können, die für den Abschluss von Verträgen über Fernkommunikationsmittel organisiert ist.

Zum Volltext der Entscheidung:

 Urteil des OLG Naumburg vom 22.05.2025 (Az. 9 U 55/24)

 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.