Wie kommt ein Vertrag zustande? Wann habe ich eine Willenserklärung abgegeben? Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Diese Unterrichtseinheit für das Fach WBS soll Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung der Leitperspektive Verbraucherbildung dabei unterstützen, Handlungssicherheit in Kaufsituationen zu entwickeln.
Download des Materials
G+M-Niveau Lehrerhandreichung + Schülerarbeitsblatt
E/GYM-Niveau Lehrerhandreichung + Schülerarbeitsblatt
Zusatzmaterial
Interaktives Schülerarbeitsblatt (E/GYM) mit Fallschilderungen in Erklärvideos (Lehrerhandreichung und Musterlösung im Unterrichtsmaterial).
Interaktives Schülerarbeitsblatt (G/M) mit Fallschilderungen in Erklärvideos (Lehrerhandreichung und Musterlösung im Unterrichtsmaterial).
Passende Erklärvideos
Erklärvideos zu Willenserklärungen, Kaufverträge und Geschäftsfähigkeit
Erklärvideos zu Umtausch, Widerruf und Gewährleistung
Einordnung in den Bildungsplan 2016
Kategorie
3.1.1 Verbraucher
3.1.1.1 Konsument
Inhaltliche Kompetenzen
(8) Die Bedingungen (u. a. Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung) für das Zustandekommen eines Kaufvertrags (z. B. Online-Geschäfte) erklären (G)
(8) Die Bedingungen (u. a. Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung) für das Zustandekommen eines Kaufvertrags (z. B. Online-Geschäfte) mithilfe von gesetzlichen Regelungen erklären (M + E)
Konkretisierende/r Begriff/e
Verbraucherrechte
Klassenstufe und Niveau
Klasse 7 – G, M und E/GYM
Hinweise zur Umsetzung
Vorkenntnisse
Zustandekommen von Kaufverträgen, Willenserklärungen (Formen), Geschäftsfähigkeit, evtl. §110 BGB (Taschengeld)
Zeitaufwand
Ca. 30 – 45 Minuten
Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Sie finden weitere Unterrichtsmaterialien zum selben Thema in unserem Themenbereich Verbraucherrechte.