Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Blick zurück: Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Stand:
Warum ist Verbrauchergeschichte spannend? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Inspiration, Ansporn und Gegenwind - die wichtigsten Einsichten aus über 60 Jahren, in denen die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für Verbraucherrechte streitet.
Frau betrachtet Ausstellungsbild
Off

Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft werden -  die Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg liefert dafür einiges an Inspiration. Und Ansporn: Denn durch die Ausweitung des Konsums und den technischen Fortschritt entstehen ständig neue Schlupflöcher für alle, die Verbraucherinnen und Verbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen wollen.

Ein Mann und eine Frau blättern in einem Ordner mit Schwarzbüchern
Schwarzbücher: Quellen aus der Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Die Historikerin Eva Rincke betreut seit drei Jahren als Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale redaktionell den Podcast "Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk". In dieser Folge erzählt sie im Gespräch mit Niklaas Haskamp von der umfangreichen Recherche, die sie anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Jahr 2018 durchgeführt hat. Sie berichtet, welche Einsichten zur Verbrauchergeschichte die Quellen vermitteln, was sich in über sechs Jahrzehnten verändert hat - und was gleich geblieben ist. 

Als Einstieg in eine Serie zur Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet diese Folge einen Überblick zur Geschichte und macht neugierig auf tiefere Tauchgänge in die Vergangenheit.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zum Nachlesen:

Sechs Geschichten aus sechs Jahrzehnten: Webseite zum 60-jährigen Jubiläum der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg


Kontakt

Schreiben Sie uns an online@vz-bw.de , wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Podcast-Folge haben - wir freuen uns über Anregungen und Feedback.

Eine Frau betritt die Verbraucherzentrale

Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Seit der Gründung im Jahr 1958 trat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kraftvoll dafür ein, Verbraucherinnen und Verbrauchern eine stärkere Position am Markt zu verschaffen. Sechs Geschichten über sechs Jahrzehnte aufmüpfiges Engagement.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.