Kostenloses Online-Seminar "Schritt für Schritt zum ETF – so setzen Sie Ihre Anlagestrategie um" am 20. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale: Telefonwerbung

Stand:
Mit Werbeanrufen werden Verbraucherinnen und Verbrauchern immer wieder Produkte angepriesen, verkauft und Verträge untergeschoben. In dieser Podcastfolge besprechen Gabi Bernhardt und Niklaas Haskamp anhand konkreter Beispiele, wie die Verbraucherzentrale rechtlich gegen diese Masche vorgeht.
Schmuckbild
Off

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Am Beispiel von am Telefon untergeschobenen Verträgen erklärt die Leiterin der Stabsstelle Recht, Gabi Bernhardt, in dieser Folge wie die Verbraucherzentrale gegen Rechtsverstöße vorgeht, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern gemeldet werden.

Werbeanrufe sind für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein großes Problem. Überrumpelt und höflich lassen sich viele auf ein Gespräch ein. Anhand der Aufzeichnung eines Werbeanrufs der Mönchshofer AG wird im Podcast deutlich, wie dabei Verträge zustande kommen, die eigentlich nicht gewollt sind. Schwierig und aufwändig ist es nachher, die in dem Gespräch untergeschobenen Abonnements oder Produkte wieder loszuwerden. Die Verbraucherzentrale fordert deshalb schon lange, dass telefonisch geschlossene Verträge erst nach einer schriftlichen Bestätigung wirksam werden.

In unserem Podcast erfahren Sie, wie die Anrufer vorgehen, welche Rechte Sie jetzt schon haben, wie Sie auf ungewünschte Anrufe reagieren können und welche Unterstützung Ihnen die Verbraucherzentrale bei Problemen bietet.

Niklaas Haskamp und Gabi Bernhardt vermitteln mit diesem Podcast wichtige Informationen und geben einen sehr konkreten Einblick in die Arbeit der Stabsstelle Recht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Infos zum Thema:

Hier finden Sie unsere Urteilsdatenbank: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/urteilsdatenbank

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive
Ordner mit Versicherungen Mann arbeitet

Generali muss undifferenzierte Werbung mit Steuervorteilen der Rürup-Rente unterlassen

Schluss mit einseitiger Werbung mit Steuervorteilen
Zwei Wraps auf einem Bürotisch mit Mensch am Laptop im Hintergrund

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Verbraucherzentralen prüfen „Ready-to-eat“-Snacks
Schmuckbild

Nicht so clever wie gedacht

Eine Website bietet scheinbar passgenaue Finanzkonzepte für Frauen: Schnell, persönlich und renditestark. Doch von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende nichts übrig.