Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Identitätsdiebstahl

Stand:
In dieser Folge erklären wir, warum die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sich mit einem Inkassounternehmen über drei Instanzen über die Zulässigkeit eines Inkassoschreibens gestritten - und schließlich ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof erwirkt hat.
Schmuckbild
Off

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Die Leiterin unserer Stabstelle Recht, Gabi Bernhardt, erklärt, warum wir uns mit einem Inkassounternehmen über drei Instanzen über die Zulässigkeit eines Inkassoschreibens gestritten - und schließlich ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof erwirkt haben.

Niklaas Haskamp und Gabi Bernhardt dröseln einen Fall auf, der mit einer Unverschämtheit beginnt: Eine Verbraucherin erhält von einem Inkassobüro einen Brief mit der Forderung, dass sie mehrere hundert Euro für einen Mobilfunkvertrag bezahlen soll. Der Clue daran: Sie hat diesen Mobilfunkvertrag nie abgeschlossen, sondern ist Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden.

Die Verbraucherzentrale wollte klarstellen, dass das unzulässig ist - und hat sich mit dem Inkassounternehmen juristisch auseinandergesetzt: von der Abmahnung bis zum Bundesgerichtshof. Dass diese Rechtsdurchsetzung gar nicht so dröge, sondern ziemlich spannend ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Infos zum Thema:

Hier finden das Urteil des BGH: Identitätsdiebstahl II - BGH bestätigt Entscheidung des OLG Hamburg

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Inkasso-Check


Unser Beratungsangebot:

Brief-Ärger

Inkasso-Forderung erhalten? Kostenlos online checken!

Mit unserem Inkasso-Check können Sie Inkasso-Forderungen, die Sie erhalten haben, kostenlos überprüfen: Müssen Sie überhaupt bezahlen? Und wenn: Ist die Höhe der Forderung berechtigt?

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen