Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Vortrag: Glasfaser

Stand:
Die Digitalisierung und ein geändertes Arbeits- und Freizeitverhalten im Internet sorgen für einen Bedarf nach schnellem Internet. Wir informieren über alles Wissenswerte rund ums Thema Glasfaser.
Schmuckbild
Off

Ob Arbeiten im Home Office, die Teilnahme an Online-Seminaren, die Digitalisierung des eigenen Haushaltes mit Smart Home-Anwendungen oder das Streamen von Musik oder Filmen - die gleichzeitige Nutzung von vielen Internetanwendungen kann Haushalte in Bedrängnis bringen. Glasfaser mit Geschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde gilt dabei als Internetverbindung der Zukunft.

Der Vortrag erläutert den Weg zum Glasfaseranschluss. Die Teilnehmenden erfahren, was sie bei einem Einbau von Glasfaser beachten sollten, welche Kosten auf sie zukommen können und wie man sich vor ungewollten Verträgen und unnötigen Kosten schützen kann.

Zielgruppe: Erwachsene, Senioren

 

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Gericht untersagt Rewe irreführende Rabatt-Werbung

Das Landgericht Köln verpflichtet Rewe zu mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten in seiner App.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit