Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vortrag: Nutri-Score sinnvoll nutzen

Stand:
Nutri-Score: Die Nährwertkennzeichnung in Ampelfarben auf Lebensmitteln in fünf Stufen. Vom dunkelgrünen A bis zum roten E gibt Orientierung auf den ersten Blick. Wir zeigen, wie's funktioniert.
Lebensmittelverpackungen mit Logo Nutri-Score
Off

Endlich ist sie da: eine vereinfachte Nährwertkennzeichnung in Ampelfarben auf Lebensmitteln. Die fünfstufige Skala vom dunkelgrünen A bis zum roten E gibt Orientierung auf den ersten Blick: Zuckerfallen und Fettbomben lassen sich schneller erkennen. Doch zu einer ausgewogenen Ernährung gehört noch mehr als nur ein dunkelgrünes A. 

Was wichtig ist, um den Nutri-Score wirklich sinnvoll zu nutzen, erläutert dieser Vortrag. Er erklärt, was hinter dem Nutri-Score steckt, wie er genau berechnet wird und welche Besonderheiten es bei bestimmten Lebensmittel zu beachten gilt. An konkreten Beispielen zeigt er auf, wie Lebensmittel mit dem Nutri-Score schnell verglichen werden können – und wo noch ein zweiter Blick auf die Zutatenliste wichtig ist.

 

Zielgruppe: alle Verbraucher:innen

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Sommer, Sonne, „dauerhafte Haarentfernung“?

Kosmetikstudios und andere Dienstleister werben immer wieder mit „dauerhafter Haarentfernung“. Das ist nicht nur irreführend, sondern auch teuer. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für Verbraucher:innen, die unliebsamen Haaren dennoch bei einschlägigen Dienstleistern zu Leibe rücken möchten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.