Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vortrag: Richtig den Anbieter für Internet und Telefon wechseln

Stand:
Die Telekommunikationsbranche ist im stetigen Wandel – neue Vertragsangebote und neue Telekommunikationspakete werden auf den Markt gebracht. Doch wie findet man einen passenden Vertrag und was muss man beim Abschluss beachten?
Frau liest Brief und wählt auf dem Telefon eine Nummer
Off

Gerade wenn mehr Leistung bei weniger Kosten als im bestehenden Vertrag durch einen anderen Anbieter möglich wären, stellt sich die Frage, wie man sich vom bestehenden Vertrag am besten lösen und bestenfalls auch seine alte Telefonnummer mitnehmen kann. Aber auch bei jedem guten Vertrag kann es auch zu Leistungsstörungen kommen. Kein oder ein zu langsames Internet sind ebenso frustrierend wie geplatzte Technikertermine.

Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten auf, wie man an den passenden Vertrag kommt, sich richtig bei Leistungsstörungen verhält und wie man sich am besten von unliebsamen Verträgen lösen kann.

Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene, Senioren

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?