Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Einstieg in die digitale Welt – erste Schritte im Internet“ am 28. September um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Baufinanzierung - Versicherungsdarlehen

Stand:
Die Finanzierung über ein Lebensversicherungsdarlehen ist nichts anderes als eine spezielle Variante des Bankdarlehens. In der monatlichen Rate ist allerdings kein Tilgungsanteil eingerechnet, sondern nur der Darlehenszins. Die eigentliche Tilgung erfolgt, indem Sie parallel zur Zinszahlung zusätzliche Beträge in eine kapitalbildende Lebensversicherung einzahlen.
Statistische Auswertung
Off

Nach Ablauf der Versicherung erhalten Sie Ihre eingezahlten Beiträge mitsamt den garantierten Zinsen und den möglichen Überschussanteilen. Mit dieser Summe (die so genannte Ablaufleistung) lösen Sie auf einen Schlag nach 15, 20 oder 30 Jahren das komplette Darlehen ab. Hierbei müssen Sie allerdings berücksichtigen, dass seit dem 01.01.2005 das Steuerprivileg von Versicherungsverträgen teilweise weggefallen ist, d.h. seit diesem Zeitpunkt ist die Hälfte der Erträge bei Vertragsablauf zu versteuern.

Zudem hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass in Zeiten niedriger Marktzinsen so mancher Lebensversicherer massive Renditeprobleme bekommen kann. Sie sollten daher keinesfalls davon ausgehen, dass Sie mit der Lebensversicherung eine höhere Rendite erzielen als Sie an Zinsen für Ihr Darlehen bezahlen. Damit ist es für Eigennutzer sinnvoller, das Bankdarlehen gleich direkt und ohne den Umweg über die Versicherung zu tilgen.

Weil das Darlehen nicht direkt getilgt wird, lauert hier ein besonderes Zusatzrisiko: Wenn nach Auslaufen der Zinsbindung die Zinsen gestiegen sind, schlägt die Erhöhung mit voller Wucht auf Ihre gesamten Schulden durch, weil Sie vom ursprünglichen Kreditbetrag noch keinen Cent getilgt haben.

Vorteile des Versicherungsdarlehens:

  • keine


Nachteile des Versicherungsdarlehens:

  • Restschulden bei nachlassender Rendite des Versicherungssparplans
  • Zinserhöhungen wirken sich auf die volle ursprüngliche Darlehenssumme aus
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Schmuckbild

Themenwoche „Rund ums Haus“

Während der Aktionswoche „Rund ums Haus“ vom 25. bis zum 29.9. lädt die Verbraucherzentrale zu verschiedenen Aktionen in ihren Beratungsstellen vor Ort und auch Online ein. Sie informiert über aktuelle Problembereiche wie Energiekrise, Telekommunikation und kriminelle Abzockmaschen an der Haustüre.