Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Frucht-fliegen: Was kann ich dagegen tun?

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Was tun gegen Frucht-fliegen?
Schalenreste von Obst-und Gemüse kann man gut wiederverwerten.

Verständliche Informationen

Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen Infos auf der Internet-Seite besser verstehen.

Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.

Mehr Infos

Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.

Den langen Text finden Sie hier:

Was tun gegen Frucht-fliegen? 

Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.

On

Viele Menschen kennen das:

Sie wollen einen Apfel essen.Obst und Gemüse

Aber in der Obst-Schale sind viele Frucht-fliegen.

Das sieht nicht schön aus.

 

Nicht gefährlich

 

Frucht-fliegen sind nicht gefährlich.

Sie stechen nicht.

Aber es sieht nicht schön aus.

Und das Obst geht schneller kaputt.

Das machen die Fliegen.

 

Woher kommen die Frucht-fliegen? 

 

Frucht-fliegen riechen:

  • Küchen-Abfälle
  • sehr weiches Obst
  • sehr weiches GemüseFrau im Rollstuhl kauft ein

Dann kommen die Frucht-Fliegen in die Küche.

Sie fliegen durch offene Fenster und Türen.

Die Eier von den Frucht-Fliegen können schon auf dem Obst sein.

Zum Beispiel:

  • wenn Sie das Obst kaufen
  • wenn das Obst aus dem Garten kommt

Die Frucht-Fliegen legen die Eier auf das Obst.

Das machen sie vor allem an faulen Stellen von dem Obst.

Oder sie machen es an den Stielen von dem Obst.

Die Frucht-Fliegen legen viele Eier.

Aus den Eiern kommen neue Frucht-fliegen.

 

getränke kleiner

Wie Frucht-fliegen verhindern? 

 

Lassen Sie Getränke nicht offen stehen.

Lassen Sie Obst nicht offen stehen.

Kaufen Sie nur wenig Obst.

kühlschrank offen

Stellen Sie Obst und Getränke in den Kühl-Schrank.

Im Kühl-Schrank ist es kalt.

Bei Kälte gibt es weniger Frucht-fliegen.

 

Sie können ein Netz über das Obst legen.

Oder Sie legen ein Tuch über das Obst.

Waschen Sie Gläser direkt nach dem Trinken ab.

Bringen Sie Müll nach draußen.Mann bringt Müll raus

Putzen Sie die Arbeits-Flächen gut.

 

Was hilft gegen Frucht-fliegen? 

 

Wenn Frucht-fliegen in der Küche sind: 

Nehmen Sie eine kleine Schüssel.Schüsseln, verschiedene bunt

Geben Sie da rein: 

  • Essig
  • Wein oder Saft
  • Wasser
  • Spülmittel

Decken Sie Schüssel mit Folie ab. 

Schneiden Sie in der Mitte ein Loch rein. 

Die Frucht-fliegen gehen da rein. 

Supermarkt außen

Und sie kommen nicht mehr raus. 

Dann gibt es weniger Frucht-fliegen. 

 

Sie können auch in den Super-markt gehen.

Da können Sie auch Mittel gegen Frucht-fliegen kaufen. 


Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremenlogo SummAI

Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.