Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Sommerliche Melonensuppe mit Garnelen

Diese Suppe wird eiskalt serviert.
Aufgeschnittene gelbe Honigmelone
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

4-6Riesengarnelen, mit Schale
2 TLRapsöl
1 TLTomatenmark
1 ELBalsamico-Essig
2 TLVollrohrzucker
125 mlGemüse- oder Geflügelbrühe
50 mlsüße Sahne
1/2Honigmelone
 etwas Zitronensaft
 Salz, Chilipulver
 einige Basilikum- und Minzeblättchen zum Garnieren

 

Zubereitung:

  • Die Garnelen schälen und entdarmen. Kopf und Schalen in Öl etwa 2 Minuten anrösten, Tomatenmark zufügen und kurz anrösten. Balsamico und Zucker zufügen und aufkochen, dann mit Brühe und Sahne auffüllen und 10 Minuten auf geringer Stufe ziehen lassen.
  • Das Melonenfleisch in Stücke schneiden und fein pürieren.
  • Den Garnelenfond durch ein Sieb gießen und mit dem Melonenpüree verrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Chilipulver abschmecken.
  • Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  • Vor dem Servieren die Garnelen in Stücke schneiden und in die Suppe geben. Eiskalt, mit Kräuterblättchen garniert servieren.

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
älteres Paar lässt sich von Berater etwas auf dem Tablet zeigen

Beratungsdokumentation bei Versicherungen - warum sie so wichtig ist

Alles, was Sie über Beratungsdokumentation bei Versicherungen wissen müssen