Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Bayerischer Sommersalat

Stand:
Dieser Salat aus Brezenresten eignet sich im Sommer sehr gut als Hauptmahlzeit.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

Brezensalat
Verbraucherzentrale Bayern
2Brezen oder anderes Laugengebäck vom Vortag
1/2Kopfsalat
1/2 BundRadieschen
1rote Paprika
6Cocktailtomaten
2Frühlingszwiebeln
8Cornichons/Gewürzgurken
 nach Belieben Grillreste wie Bratwürste, kleingeschnitten
1 TLbayerischer süßer Senf
2 ELRapsöl
1 EL(Kräuter-)Essig
1 ELGurkenflüssigkeit
 Salatkräuter, Salz, Pfeffer
2 ELÖl zum Braten

 

Zubereitung:

  • Brezen in Scheiben schneiden und mit dem Öl in einer Pfanne zu Croutons rösten.
  • Salat und restliches Gemüse waschen und klein schneiden.
  • Für die Marinade Senf, Essig, Öl, Gurkenflüssigkeit, Kräuter, Salz und Pfeffer vermischen.
  • Salat und Gemüse in einer Schüssel mit der Marinade mischen.
  • Salat auf zwei Teller anrichten, die Brezenstücke und evtl. Grillreste auf den Salat geben.

 

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Mensch hält Vignette für Österreichische Autobahn in der Hand

Achtung, falsche Vignetten! So erkennen Sie Betrug

Verbraucher:innen tappen beim Onlinekauf von Vignetten für Autobahnen in Österreich in eine Betrugsfalle. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Vignettenkauf achten sollten.