Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Im Supermarkt Geld sparen

Einfache Tipps, wie Sie beim Lebensmitteleinkauf weniger Geld ausgeben.
Off

5 Spartipps für den Einkauf im Supermarkt

  1. Weniger Markenprodukte: No-Name-Produkte sind günstiger und haben oft die gleiche Qualität.
  2. Frische Lebensmittel sind gesünder und meistens preiswerter als verarbeitete oder fertige Gerichte.
  3. Verlockungen widerstehen: Ist die XXL-Packung wirklich günstiger als die kleinere Packung? Indem Sie den Grundpreis pro Kilogramm oder Liter vergleichen, können Sie das herausfinden.
  4. Die Tricks der Hersteller und des Handels kennen: Dann fällt man nicht auf Mogelpackungen und andere versteckte Preiserhöhungen herein. Infos finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
  5. Produkte mit begrenzter Haltbarkeit mitnehmen: Wenn sich Lebensmittel dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern, werden sie häufig zu reduzierten Preisen angeboten. Viele sind auch noch nach Ablauf dieses Datums gut.

Nicht mit leerem Magen einkaufen

Ein alter, aber nach wie vor wirkungsvoller Tipp: Niemals hungrig einkaufen! Wer mit knurrendem Magen durch den Supermarkt streift, ist anfälliger für Versuchungen aller Art.

Preise vergleichen

Achten Sie auf den Grundpreis pro Kilogramm oder Liter. Sie erkennen leicht, welches Produkt das preisgünstigere ist. Die Information finden Sie in kleiner Schrift neben dem Preis.

Diese Links helfen beim Sparen

Hilfreich ist es, die Tricks zu kennen, die zum Kaufen animieren sollen.

Was steckt hinter Mogelpackungen? Wenn man es weiß, fällt man nicht mehr so leicht darauf hinein.

❏ Es gibt verschiedenste Tricks, mit denen die Hersteller Preiserhöhungen verstecken.

❏ Kennen Sie eigentlich alle Ihre Rechte im Supermarkt?

❏  Tipps, wie Sie sparsam Lebensmittel einkaufen können, hat die Verbraucherzentrale zusammengestellt.

❏ Wie behält man die Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben? Ein Haushaltsbuch zu führen, ist nicht schwer.

❏ Leitungswasser kostet weniger als Wasser in Flaschen. Hier finden Sie alles, was Sie über Leitungswasser wissen müssen.

❏ Obst- und Gemüse ist häufig günstiger, wenn es Saison hat. Dieser Kalender zeigt, welche Sorten gerade geerntet werden.

Spaghetti Bolognese, Pfannkuchen und Pizza - mit einfachen Tricks kosten diese Lieblingsgerichte weniger.

 

Illustration: Einkaufswagen

 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Schmuckbild

Hohe Preise und viele Verstöße

Verbraucherzentrale nimmt Reservierungen für die Wasen-Festzelte unter die Lupe