Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Mit guter Planung günstig Lebensmittel kaufen

Diese Tipps machen den Alltag leichter und helfen beim Geld sparen.
Ein Marktstand mit Gemüse
Off

5 Tipps für's Einkaufen

  1. Mengen planen: Planen Sie, für wie viele Personen Sie kochen möchten und wie viel Sie genau dafür benötigen.
  2. Fleisch reduzieren: Ersetzen Sie Fleisch und Fisch durch Gemüse, Hülsenfrüchte und Eier – das ist gut für Ihren Geldbeutel und zudem oft gesünder.
  3. Einkaufsliste schreiben: Schreiben Sie die Zutaten und Mengen auf einen Einkaufszettel. Das macht das Einkaufen einfacher und spart Zeit im Supermarkt.
  4. Vorräte prüfen: Bevor Sie einkaufen gehen, schauen Sie, welche Zutaten bereits zu Hause vorhanden sind.
  5. Überblick über die Kosten haben: Überprüfen Sie Ihren Kassenzettel nach dem Einkaufen. So sehen Sie, welche Lebensmittel viel Geld gekostet haben. Beim nächsten Mal können Sie preiswertere Produkte wählen.

Lebensmittel für die ganze Woche einkaufen lohnt sich

Wer wöchentlich einen Großeinkauf macht, kann nicht nur viel Zeit sparen, sondern kommt meist auch kostengünstiger weg als mit vielen kleinen Besorgungen. Sie kaufen dann nicht mehr als notwendig und machen keine spontanen Ausgaben.

Wochenplan und Einkaufsliste - ein perfektes Team

Auf einer guten Einkaufsliste für den Wocheneinkauf steht, welche Zutaten und Mengen Sie für die Mahlzeiten benötigen, die Sie in der Woche zubereiten werden. Mit dieser genauen Liste haben Sie alles schnell eingekauft und sparen viel Zeit im Supermarkt.

Diese Links helfen beim Sparen

Tipps, wie Sie sparsam Lebensmittel einkaufen können, hat die Verbraucherzentrale zusammengestellt.

❏ Der Wochenspeiseplaner zum Herunterladen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hilft, die Mahlzeiten und Einkäufe für die Woche zu planen.

❏ Wie behält man die Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben? Ein Haushaltsbuch zu führen ist nicht schwer.

Mit unserem interaktiven Budgetplaner hat man Ausgaben und Einnahmen im Blick.

❏ Leitungswasser kostet weniger als Wasser in Flaschen. Hier finden Sie alles, was Sie über Leitungswasser wissen müssen.

❏ Obst- und Gemüse ist häufig günstiger, wenn es Saison hat. Dieser Kalender zeigt, welche Sorten gerade geerntet werden.

Spaghetti Bolognese, Pfannkuchen und Pizza - mit einfachen Tricks kosten die Lieblingsgerichte weniger.

❏ Es gibt viele köstliche Möglichkeiten, Reste von leckerem Essen zu verwerten.

❏ Wichtig ist, gesund zu bleiben! 10 einfache Regeln dafür hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung formuliert.

❏ Mit welchen Lebensmitteln die Ernährung ausgewogen bleibt, zeigt die Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung.

Illustration: Einkaufswagen

 

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Solaranlage an einem Balkon

Vom Süddach bis zum Balkonmodul: Was bei Solarstrom wirklich zählt

Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit populären Irrtümern auf
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.