Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Heilung durch Nahrungsergänzung? Falsche Versprechen bei Multipler Sklerose

Stand:
Derzeit laufen bei TikTok und Instagram Clips, in denen Influencer Heilung bei Multipler Sklerose durch "Health Mission" versprechen. Demnach würden Betroffene nach einer Kur mit Nahrungsergänzungsmitteln wieder gehen können. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor derlei Gesundheitsversprechen.
Grafik zu falschen Heilungsversprechen bei Multipler Sklerose
Off
Icon Warnung

Wovor warnen wir?

 Multiple Sklerose (MS) ist eine unheilbare Erkrankung, die bei manchen Patient:innen dazu führt, dass sie auf den Rollstuhl angewiesen sind. Mit kurzen Clips wird auf TikTok und Instagram aktuell die Heilung von Rollstuhl-Immobilität bei MS beworben: Durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln könnten Betroffene wieder gehen, so die Behauptung in den Videos.

Bei der Verbraucherzentrale NRW wurden die Gesundheitsversprechen im Rahmen des Projekts Faktencheck Gesundheitswerbung von aufmerksamen Verbraucher:innen gemeldet.

Angepriesen wird das Produkt "Health Mission", eine mehrmonatige "Darmstoffwechsel-Kur" mit Nahrungsergänzungsmitteln. Mit ihrer Hilfe sei es dem MS-Betroffenen im Video gelungen, seine Gesundheitsschäden zu verbessern. Nun könne er wieder ohne Hilfsmittel gehen, behauptet der Influencer, der an dem Produktverkauf mitverdient.
 

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor solchen falschen Werbeversprechen. Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel, sie unterliegen keiner Zulassungspflicht oder behördlichen Prüfung. Sie sind Lebensmittel. Und Informationen über Lebensmittel dürfen nicht suggerieren, dass diese Krankheiten wie MS vorbeugen, lindern oder heilen.

Produkte wie die "Health Mission" dürfen also nicht mit Heilungsversprechen beworben werden.

Icon Informationen

Weitere Informationen und Wissenswertes

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Nicht so clever wie gedacht

Eine Website bietet scheinbar passgenaue Finanzkonzepte für Frauen: Schnell, persönlich und renditestark. Doch von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende nichts übrig.
Schmuckbild

Und täglich grüßt das Murmeltier: Provisionsinteressen auf dem Campus

Verbraucherzentralen warnen Studierende vor dem Abschluss von Finanzverträgen
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.