Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Umzugs-Checkliste: Was ist beim Auszug in eine neue Wohnung zu beachten?

Stand:
Es gibt viel zu organisieren, wenn du in eine neue Wohnung umziehen willst. Wir zeigen dir, worauf du achten musst.
Mann hakt Umzugs-Checkliste auf Umzugskarton ab

Das Wichtigste in Kürze:

  • Hier findest du alle wichtigen To-dos für den Umzug in eine neue Wohnung.
  • Erstelle dir deine persönliche Umzugs-Checkliste mit allen Punkten, die dir wichtig sind. So vergisst du nichts.
  • Außerdem gibt es weitere, wertvolle Tipps rund um deine Rechte, günstige Verträge, Fristen und vieles mehr.
On

Individuelle Checkliste für den Umzug erstellen

In unserer interaktiven Umzugs-Checkliste kannst du deine wichtigsten Punkte individuell zusammenstellen und ergänzen – und es gibt noch mehr wertvolle Tipps. Erstelle hier deine persönliche Umzugs-Checkliste - natürlich kostenlos!

Musterbrief Generator

Was muss ich beim Auszug aus dem Elternhaus oder bei einem Umzug beachten?

Du planst, von zu Hause auszuziehen? Mit der ersten eigenen Wohnung oder einem Umzug in eine andere Stadt ändert sich nicht nur deine Adresse. Es gibt einiges, was du beim Auszug aus dem Elternhaus beachten solltest.

Diese Fragen solltest du dir vor dem Umzug stellen:

  • Wie viel Geld muss ich für einen Auszug einplanen?
  • Welche Versicherungen brauche ich, wenn ich zu Hause ausziehe?
  • Welche Verträge (wie Strom-, Telefon und Internetverträge) muss ich abschließen?
  • Was muss ich bei der Suche der ersten eigenen Wohnung beachten?
  • Wo muss ich mich melden, wenn ich ausziehen will?
  • Welche Einrichtung und Möbel brauche ich?
  • Was brauche ich sonst für meine erste eigene Wohnung?


Verträge, Finanzen, Behörden, Versicherungen – für alle Themenbereiche haben wir die wichtigsten To-dos und Infos für deinen Umzug zusammengestellt.

Zieht es dich nicht nur raus von zu Hause, sondern gleich weg aus Deutschland? Auch dafür kannst du dir eine Checkliste zusammenstellen. Mehr Infos dazu.

Checkliste für den Umzug

Handy zur Wohnungssuche

Finde dein neues Zuhause - deine ersten Schritte

  1. Suchkriterien für Wohnungssuche festlegen
  2. Freunde und Familie informieren
  3. Wohnungsanzeigen checken und ggf. Alerts einrichten
  4. Wichtige Punkte für Wohnungsbesichtigung aufschreiben

Mietvertrag

Mietvertrag und Wohnungsübergabe – das musst du wissen

  1. Bürgende Person suchen und Mietkaution ansparen
  2. Mietvertrag sorgfältig lesen
  3. Renovierungsbedarf prüfen und organisieren
  4. Haftpflichtversicherung prüfen und ggf. abschließen


Telefon, Internet und Strom in der neuen Wohnung

Telefon, Internet und Strom – los geht’s!

  1. Checken: Alte Verträge mitnehmen oder neue abschließen?
  2. Sich um Telefon- und/oder Internetvertrag kümmern
  3. Sich um Stromvertrag kümmern
  4. Zählerstände ablesen

Geld und Taschenrechner

Rund ums Geld - Konto, Spartipps und Versicherungen

  1. Daueraufträge für regelmäßige Kosten einrichten
  2. Versicherungsbedarfe prüfen
  3. Budget im Blick behalten: Einnahmen und Ausgaben wie Kindergeld, Erstausstattung und Versicherungen auflisten
  4. Finanzen aufbessern

Umzugstag organisieren

Der Umzugstag – gut organisiert in die neue Wohnung

  1. Umzugskartons und -helfende organisieren
  2. Umzugswagen leihen oder mieten
  3. Einrichtung der neuen Wohnung planen
  4. Türschild anbringen

Ummelden nach Umzug

Die neue Adresse – Meldeamt & Co

  1. Wohnsitz ummelden innerhalb von 14 Tagen
  2. Neue Anschrift mitteilen und ggf. Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
  3. Rundfunkbeitrag anmelden bzw. Befreiung oder Ermäßigung prüfen
  4. Anspruch auf Wohngeld prüfen


Freizeit und Mobilität

Immer unterwegs? – Tipps für Freizeit und Mobilität

  1. Alte Verträge (z.B. Fitnessstudiovertrag oder Vereinsmitgliedschaften) mitnehmen oder kündigen
  2. ÖPNV: Tarife für junge Leute (z. B. Azubi- oder Studi-Tarif) checken
  3. Faire Sharing-Angebot suchen (z. B. Auto, E-Scooter, Fahrrad)
  4. Ggf. Anwohner-Parkausweis beantragen

BMUV-Logo

Ratgeber-Tipps

Das Haushaltsbuch
Mit dem Haushaltsbuch der Verbraucherzentrale führen Sie Ihr "Unternehmen Haushalt" erfolgreich - Sie…
Das Mieter-Handbuch
Mietenspiegel und neue Heizkostenverordnung, geänderte Regeln bei der Umwandlung von Wohneigentum oder für…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen