Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 2. und 6. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden

Restaurantgutschein - eine gute Idee zu Weihnachten?

Stand:
An Menschen, die es lieben essen zu gehen, verschenkt man gerne einen Restaurantgutschein. Entweder vom Restaurant um die Ecke oder eher mal was Neues zum Ausprobieren. Gedanken macht man sich meistens zur Gültigkeit, aber was geschieht, wenn das Restaurant schließt oder wenn es von einem neuen Besitzer übernommen wird?
Schmuckbild
Off

Restaurant geschlossen und Unternehmer insolvent

Der Gutschein kann mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nicht mehr ohne weiteres eingelöst werden. Wer einen solchen Gutschein besitzt, hat allerdings eine Forderung gegen den Restaurantbesitzer, der den Gutschein ausgestellt hat und nun insolvent ist. Diese Forderung, im Wert des Gutscheins, kann man beim Insolvenzverwalter zur sogenannten „Insolvenztabelle“ anmelden. Sämtliche Forderungen kommen in einen Topf. Ist das Vermögen des Unternehmens verwertet und das Insolvenzverfahren irgendwann abgeschlossen, erhalten alle, die einen Anspruch haben, einen bestimmten Anteil uf ihre Forderung. Dieser Anteil liegt meistens aber deutlich unter fünf Prozent des ursprünglichen Betrages. Somit ist der Verlust sehr hoch. Bekanntmachungen zu Insolvenzen können Sie auf dem Justizportal des Bundes und der Länder suchen und einsehen: https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/

Restaurant geschlossen und keine Insolvenz

Manchmal ist der Restaurantbesitzer nicht insolvent, sondern hat sein Geschäft lediglich aufgegeben oder geschlossen. In diesen Fällen behalten die Gutscheine ihren Wert. Durch die Geschäftsaufgabe oder die Schließung ist eine Einlösung im Restaurant jedoch nicht möglich, dennoch muss der Unter nehmer, der den Gutschein ausgestellt hat, den Gutscheinwert grundsätzlich erstatten. Es ist jedoch schwierig, die Adresse des Unternehmers zu ermitteln, wenn diese nicht auf dem Gutschein steht oder der Unternehmer unter der angegebenen Adresse nicht mehr erreichbar ist.

Restaurant verkauft – neuer Besitzer

Sofern das Geschäft im Ganzen verkauft wurde und der Geschäftsbetrieb vom neuen Besitzer beibehalten wird, kauft der neue Besitzer den gesamten Geschäftsbetrieb mit allen Rechten und Pflichten. Insoweit ist der neue Eigentümer verpflichtet den Gutschein einzulösen. 

Restaurant geschlossen und wieder geöffnet

Bei einer Wiedereröffnung durch den Besitzer, der den Gutschein ausgestellt hat, bleibt der Gutschein innerhalb der ausgestellten Frist gültig. Hat jedoch der Besitzer gewechselt, dann stellt sich die Frage, was ist geschehen? Ist der vorherige Besitzer insolvent oder wurde das Restaurant mit allen Rechten und Pflichten an den neuen Besitzer verkauft? Auf jeden Fall sollte man versuchen den Gutschein einzulösen.

 

Tipp für Verbraucher:innen

Um sicher zu gehen, dass das Geschenk auch wirklich ein kulinarisches Event wird, sollte man lieber einen Gutschein ohne Wert verschenken und Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen zum Essen einladen. Weitere Informationen zu Gutscheinen können Sie sich in unserem Podcast „Über Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen“ anhören.

 


Dieser Text ist ursprünglich in der Verbraucherzeitung 4/2024 erschienen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

Hohe Preise und viele Verstöße

Verbraucherzentrale nimmt Reservierungen für die Wasen-Festzelte unter die Lupe
Schmuckbild

Ärger im Urlaub gehabt? Jetzt Ansprüche prüfen – schnell, kostenlos, online!

Verbraucherzentrale erweitert Online-Tool für Urlauber-Rechte
Eine Person isst Sushi mit Stäbchen

Fischalternativen mit Algen als Jodquelle?

Verbraucherzentralen untersuchen Ersatzprodukte - Jodgehalte nicht erkennbar