Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Buchtitel "Eigentumswohnung": Pressematerial

Stand:
Ratgeber „Eigentumswohnung“: Wegweiser zum passenden Objekt
Off

Titelbild des Ratgebers "Eigentumswohnung"In die eigenen vier Wände zu investieren bedeutet für die meisten Menschen auch finanzielle Vorsorge: Sie wollen im Alter dann mietfrei wohnen. Zudem ist die Investition in Beton die einzige Form der Altersvorsorge, von der man schon jetzt etwas hat. Doch der Kauf einer passenden Eigentumswohnung kann zur echten Herausforderung werden. Hausgeld, Sonder- und Gemeinschaftseigentum sowie Rechte und Pflichten einer Eigentümerversammlung – spezielle Regelungen gelten, wenn ein Miteigentum an Grundstück und Gebäude erworben wird. Der Ratgeber „Eigentumswohnung“ der Verbraucherzentrale ist ein Praxis-Handbuch, das – von den Aufklärungspflichten des Verkäufers bis zum Erwerb aus einer Zwangsversteigerung – durch alle Fragen rund ums Suchen und Kaufen sowie das Wohnen in einer Eigentumswohnung lotst.

Anders als beim Kauf eines Hauses muss bei einer Eigentumswohnung das gesamte Gebäude gemeinschaftlich mit den anderen Wohnungseigentümern verwaltet werden. Ein Blick in die Protokolle der Eigentümerversammlung gibt Aufschluss darüber, ob das Objekt Tücken birgt oder ein Sanierungsstau künftig kräftig zu Buche schlägt. Denn dann müssten Eigentümer in spe möglicherweise zusätzlich zum Kaufpreis kostenträchtige Maßnahmen auf der Rechnung haben. Vorgestellt wird, welche Regelungen im Kaufvertrag nicht fehlen dürfen und was sich hinter dem Wirtschaftsplan oder einem Baulastenverzeichnis verbirgt. Das Buch erläutert typische Probleme in einer Eigentümergemeinschaft und zeigt Wege, um unnötige Streitigkeiten zu vermeiden. Dazu gibt es viele Fallbeispiele, Tipps und Checklisten.

Der Ratgeber „Eigentumswohnung. Suchen. Kaufen. Wohnen. Das große Praxis-Handbuch“ hat 248 Seiten und kostet 29,90 Euro, als E-Book 23,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
älteres Paar lässt sich von Berater etwas auf dem Tablet zeigen

Beratungsdokumentation bei Versicherungen - warum sie so wichtig ist

Alles, was Sie über Beratungsdokumentation bei Versicherungen wissen müssen