Kostenloses Online-Seminar "Hol dir die Sonne ans Haus - Solarstrom von Balkon und Terrasse" am 23. Juni um 12 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Lohnt sich ein Batteriespeicher?

Stand:
Überflüssige Zusatzausgabe oder lohnenswerte Ergänzung? Wann es sich lohnt zusätzlich zur Photovoltaikanlage einen Batteriespeicher anzuschaffen, erklärt unsere Energieberaterin Tina Götsch in dieser Podcast-Folge.
Off

Mit einem Batteriespeicher kann man Strom aus der Photovoltaikanlage auch außerhalb der Sonnenstunden selbst nutzen. Je höher der Eigenverbrauch, desto mehr rentiert sich die Photovoltaikanlage.

Je nachdem zu welcher Tageszeit ein Haushalt Strom braucht und wie viel Strom verbraucht wird, kann sich auch die zusätzliche Investition in einen Batteriespeicher lohnen. Wichtig ist, dass der Speicher genau zum Bedarf passend ausgewählt wird. Welche Varianten es gibt, wie Sie bei der Auswahl vorgehen sollten und was die verschiedenen Akkus leisten, bespricht Niklaas Haskamp in dieser Podcast-Folge mit unserer Energieberaterin Tina Götsch.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos rund um energetische Sanierung

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Batteriespeicher: Die Sonne in die Verlängerung schicken


Sie haben Fragen?

Kommen Sie zu uns, bevor Sie mit der Planung starten oder wenn Sie Angebote prüfen lassen wollen: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

 

MLR-Förderhinweis

Schmuckbild

Heizung im Sommerbetrieb

So sparen Sie Energie, ohne auf Komfort zu verzichten
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die Verbraucherzentrale klagt gegen HanseWerk Natur wegen stark erhöhter Fernwärmepreise, die aus seiner Sicht ungerechtfertigt sind. Ziel ist die rückwirkende Preisanpassung und Erstattung an Kund:innen. Aktuell laufen Vergleichsverhandlungen über direkte Rückzahlungen und darüber, dass HanseWerk die bisherigen Preisanpassungklauseln nicht mehr verwendet.