Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Lohnt sich ein Batteriespeicher?

Stand:
Überflüssige Zusatzausgabe oder lohnenswerte Ergänzung? Wann es sich lohnt zusätzlich zur Photovoltaikanlage einen Batteriespeicher anzuschaffen, erklärt unsere Energieberaterin Tina Götsch in dieser Podcast-Folge.
Off

Mit einem Batteriespeicher kann man Strom aus der Photovoltaikanlage auch außerhalb der Sonnenstunden selbst nutzen. Je höher der Eigenverbrauch, desto mehr rentiert sich die Photovoltaikanlage.

Je nachdem zu welcher Tageszeit ein Haushalt Strom braucht und wie viel Strom verbraucht wird, kann sich auch die zusätzliche Investition in einen Batteriespeicher lohnen. Wichtig ist, dass der Speicher genau zum Bedarf passend ausgewählt wird. Welche Varianten es gibt, wie Sie bei der Auswahl vorgehen sollten und was die verschiedenen Akkus leisten, bespricht Niklaas Haskamp in dieser Podcast-Folge mit unserer Energieberaterin Tina Götsch.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos rund um energetische Sanierung

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Batteriespeicher: Die Sonne in die Verlängerung schicken


Sie haben Fragen?

Kommen Sie zu uns, bevor Sie mit der Planung starten oder wenn Sie Angebote prüfen lassen wollen: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: 'Raus' aus dem Werbewahnsinn (6/6)

Wie und mit welchen Zielen arbeiten Unternehmen und Influencer zusammen? Wo gibt es Defizite seitens Politik und Recht im digitalen Werbemarkt? Und wie bewahren wir als Verbraucher:nnen einen kühlen Kopf angesichts der Verlockungen und Versprechen, die uns überall im Netz begegnen?
Schmuckbild

Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Solaranlage auf einem Dach

Stromüberschuss im Griff: Photovoltaik bleibt attraktiv

Mit den als Solarspitzengesetz bezeichneten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit einigen Monaten gelten, will der Gesetzgeber Netzüberlastungen durch zu hohe Stromeinspeisungen vermeiden.