Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Solarmodule für den Balkon

Stand:
Auf dem Balkon Solarstrom produzieren? Energieexpertin Birgit Groh erklärt in dieser Podcast-Folge, wie das geht und warum sie so etwas auf ihrer Dachterrasse installiert hat.
Off

Photovoltaikanlagen gibt es nicht nur für Dächer - auch auf dem Balkon oder der Terasse kann man Solarmodule aufstellen. Wie sieht sowas aus? Was kostet das? Wie kompliziert ist die Montage? Und was muss ich als Mieterin oder Mieter beachten, wenn ich eine installieren will?

In der dritten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie spricht Niklaas Haskamp mit Energieberaterin Birgit Groh über Wissenswertes rund um Solarmodule für den Balkon. Sie stellen fest: Es ist gar nicht so kompliziert, dafür aber sehr spannend, zuhause seinen eigenen Strom zu produzieren.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos zu Solarmodulen für den Balkon

Steckersolar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose


Sie haben Fragen zu Solar?

Wenn Sie Fragen zu Solarmodulen haben oder wenn Sie Angebote prüfen lassen wollen: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

 

MLR-Förderhinweis

Wärmepumpe an moderner Hauswand

Gut beraten zur richtigen Wärmepumpe

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hilft bei der Auswahl der passenden Wärmepumpe
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Sommer, Sonne, „dauerhafte Haarentfernung“?

Kosmetikstudios und andere Dienstleister werben immer wieder mit „dauerhafter Haarentfernung“. Das ist nicht nur irreführend, sondern auch teuer. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für Verbraucher:innen, die unliebsamen Haaren dennoch bei einschlägigen Dienstleistern zu Leibe rücken möchten.
Ein Bild mit verschiedenen E-Zigaretten und Vapes

E-Zigaretten & Vapes: Kritik und rechtliche Probleme

Gerade bei jungen Menschen sind E-Zigaretten und Vapes beliebt. Doch rund um Werbung, Vertrieb und Jugendschutz stellt die Verbraucherzentrale regelmäßig Rechtsverstöße fest. Hinzu kommen Beschwerden und Anfragen besorgter Eltern und Lehrkräfte. Wir haben die häufigsten Probleme mit den Anbietern und den Produkten zusammengefasst.