Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Online-Seminare der Energieberatung

Stand:
Hier finden Sie alle Online-Seminare der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Off

Termine



2023


Januar

  • 19. Januar 2023, 18:00 Uhr: So klappt es mit der Wärmepumpe!
     
  • 23. Januar 2023, 10:00 Uhr: Heizungsoptimierung
     

Februar

  • 20. Februar 2023, 18:00 Uhr: So klappt es mit der Wärmepumpe!
     
  • 21. Februar 2023, 18:00 Uhr: PV lohnt sich!
     
  • 23. Februar 2023, 18:00 Uhr: Wie gelingt der Heizungstausch?
     
  • 27. Februar 2023, 18:00 Uhr: Workshop zum Thema "Wärmepumpe"
     
  • 28. Februar 2023, 18:00 Uhr: Sprechstunde zum Thema "Photovoltaik"
     

März

  • 06. März 2023, 10:00 Uhr: Heizen mit erneuerbaren Energien
     
  • 06. März 2023, 18:00 Uhr: Sprechstunde zum Thema "Heizung"
     
  • 07. März 2023, 18:00 Uhr: Workshop zum Thema "Photovoltaik"
     
  • 13. März 2023, 10:00 Uhr: Einfach Energie sparen
     
  • 20. März 2023, 10:00 Uhr: Ran an die Fördermittel!
     
  • 27. März 2023, 10:00 Uhr: Photovoltaik - Mit Sonne rechnen!
     
  • 27. März 2023, 18:00 Uhr: Workshop zum Thema "Wärmepumpe"
     
  • 28. März 2023, 18:00 Uhr: Wir klären auf: Heizen mit erneuerbaren Energien und die 65 Prozent!
     
  • 29. März 2023, 18:00 Uhr: Solarstrom von Balkon und Terrasse
     

April

  • 03. April 2023, 10:00 Uhr: Heizungsoptimierung
     
  • 19. April 2023, 18:00 Uhr: Wie gelingt der Heizungstausch?
     
  • 24. April 2023, 10:00 Uhr: Workshop zum Thema "Stecker-PV"
     
  • 25. April 2023, 18:00 Uhr: Fragen zur Heizkostenabrechnung? - Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
     
  • 27. April 2023, 18:00 Uhr: Wir klären auf: Heizen mit erneuerbaren Energien und die 65 Prozent!
     

Mai

  • 04. Mai 2023, 18:00 Uhr: Sanierung von Nachtspeicheröfen - Tipps & Erfahrungsbericht
     
  • 09. Mai 2023, 18:00 Uhr: PV lohnt sich!
     
  • 17. Mai 2023, 18:00 Uhr: Kleinwindkraftanlagen - Ist Windenergie eine Option?
     
  • 22. Mai 2023, 18:00 Uhr: Alternative Gebäudekühlung - Ist umweltfreundlich Kühlen möglich?
     
  • 24. Mai 2023, 18:00 Uhr: Wir klären auf: Bleibt auch Ihr Kaminofen ab 2024 kalt?
     

Juni

  • 13. Juni 2023, 18:00 Uhr: PV und Dachbegrünung - ein grünes Dach zur Stromgewinnung
     
  • 19. Juni 2023, 18:00 Uhr: Workshop zum Thema "Wärmepumpe"
     
  • 22. Juni 2023, 18:00 Uhr: Photovoltaik für Einsteiger:innen
     
  • 29. Juni 2023, 18:00 Uhr: Sanierung von Nachtspeicheröfen - Tipps & Erfahrungsbericht
     

Juli

  • 03. Juli 2023, 18:00 Uhr: Richtig energetisch sanieren - jetzt geht es dem Haus ans Eingemachte!
     
  • 04. Juli 2023, 18:00 Uhr: Photovoltaik - Mit Sonne rechnen!
     
  • 05. Juli 2023, 18:00 Uhr: Wie gelingt der Heizungstausch?
     
  • 10. Juli 2023, 10:00 Uhr: Workshop zum Thema "Stecker-PV"
     
  • 18. Juli 2023, 18:00 Uhr: Workshop zum Thema "Stecker-PV"
     
  • 19. Juli 2023, 18:00 Uhr: So erhöhen Sie den Eigenstromanteil Ihrer PV-Anlage!
     
  • 20. Juli 2023, 18:00 Uhr: Schimmel im Wohnraum? - Das können Sie tun!
     
  • 24. Juli 2023, 18:00 Uhr: Solarstrom von Balkon und Terrasse
     

August

  • Hier finden keine Online-Seminare statt.
     

September

  • 18. September 2023, 10:00 Uhr: Photovoltaik für Einsteiger:innen
     
  • 19. September 2023, 18:00 Uhr: Richtig energetisch sanieren - jetzt geht es dem Haus ans Eingemachte!
     
  • 25. September 2023, 15:00 Uhr: Solarstrom von Balkon und Terrasse (Aktionswoche "Rund ums Haus")
     
  • 26. September 2023, 18:00 Uhr: Wie gelingt der Heizungstausch?
     
  • 27. September 2023, 18:00 Uhr: Ran an die Fördermittel!
     
  • 28. September 2023, 18: 00 Uhr: Wir klären auf: Heizen mit erneuerbaren Energien und die 65 Prozent!
     

Oktober

  • 04. Oktober 2023, 18:00 Uhr: Schimmel im Wohnraum? - Das können Sie tun!
     
  • 05. Oktober 2023, 18:00 Uhr: Sanierung von Nachtspeicheröfen - Tipps & Erfahrungsbericht
     
  • 09. Oktober 2023, 18:30 Uhr: Heizungsoptimierung
     
  • 11. Oktober 2023, 18:00 Uhr: So erhöhen Sie den Eigenstromanteil Ihrer PV-Anlage!
     
  • 12. Oktober 2023, 18:00 Uhr: Solarstrom von Balkon und Terrasse
     
  • 17. Oktober 2023, 18:00 Uhr: So klappt es mit der Wärmepumpe!
     
  • 24. Oktober 2023, 18:00 Uhr: Heizen mit der Klimaanlage?
     
  • 25. Oktober 2023, 18:00 Uhr: Photovoltaik - Mit Sonne rechnen!
     

November

  • 13. November 2023, 18:00 Uhr: Photovoltaik für Einsteiger:innen
     
  • 15. November 2023, 10:00 Uhr: Solarstrom von Balkon und Terrasse
     
  • 21. November 2023, 18:00 Uhr: How To Fernwärme - der Weg zu Ihrem Fernwärmeanschluss!
     
  • 23. November 2023, 18:00 Uhr: Heizen mit der Klimaanlage?
     
  • 27. November 2023, 18:00 Uhr: Heizungsoptimierung
     
  • 28. November 2023, 18:00 Uhr: Richtig energetisch sanieren - jetzt geht es dem Haus ans Eingemachte!
     

Dezember


Hier finden Sie weitere Online-Seminare der Energieberatung.

Hier finden Sie weitere Online-Seminare der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.


Technische Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Seminar den aktuellen Firefox- oder Chrome-Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt.

Hier finden Sie eine vollständige Übersicht dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können.

Wenn Sie Fragen haben, dann schreiben Sie uns an online@vz-bw.de und wir helfen gerne weiter!


Energieberatung

Kooperationen der Energieberatung

Für Sie vor Ort. Wir kooperieren mit regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen in ganz Baden-Württemberg.

Tastatur

Onlineberatung

Sie möchten uns Ihr Anliegen schriftlich mitteilen oder eine erste Einschätzung
unserer Energie-Experten?

Telefon

Telefonberatung

Sie wollen eine kurze Frage zum Thema Energie klären oder einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung vereinbaren?

Eine Hand hält ein Mikrofon

Podcast der Energieberatung

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk ist der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Hier geht es um Themen, die Verbraucher:innen im Ländle aktuell beschäftigen.

Junge Frau schaut auf Laptop und macht Notizen

Online-Seminare der Energieberatung

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg veranstaltet regelmäßig kostenlose Online-Seminare zu aktuellen Themen.
An den Seminaren können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen. Online verfolgen Sie live die Seminare und können unseren Expert:innen über einen Chat Fragen stellen.

Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Smarter Datenschutz im Smart Home

Mit Smart Speakern und App-gesteuerten Gadgets fing es vor ein paar Jahren an - und mittlerweile sind aus Millionen deutscher Haushalte rundum digital vernetzte 'Smart Homes' geworden. Doch nicht nur mit smarten Geräten machen die Anbieter Umsatz. Unsere Nutzerdaten sind mindestens ebenso wertvoll.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.