Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Basenpulver Basica vital

Stand:
Ist eine Basenkur nötig oder empfehlenswert?
Off

Frage

Zur Entsäuerung bzw. Entgiftung des Körpers ist mir das Basenpulver Basica vital empfohlen worden. Ist eine solche Basenkur sinnvoll?

Antwort

Der pH-Wert des Blutes, ein Maß für den Säure- bzw. Basengehalt, wird vom Körper selbst in sehr engen Grenzen konstant gehalten. Schon geringe Abweichungen vom Normwert könnten gravierende Folgen für den gesamten Stoffwechsel haben. Daher wird beim Gesunden der Säure-Basen-Haushalt über die Lunge und insbesondere die Nieren geregelt, das heißt überschüssige Säuren werden über die Ausatemluft und den Urin ausgeschieden.

Auch auf der Webseite der Firma Basica wird dieser selbst-regulierende Mechanismus des Körpers erwähnt: "zwar ändert sich laufend die Menge von Säure und Basen in unserem Körper, der pH-Wert in den verschiedenen Organen und Geweben sowie des Blutes bleibt jedoch innerhalb enger Grenzen nahezu konstant".

Umso unverständlicher ist es, mit einer dubiosen Angst vor "Übersäuerung" zum Kauf  nutzloser Mineralstoffmischungen zu animieren. Das Produkt enthält neben viel Milchzucker eine bunte Mischung an Mineralstoffen, die in ihrer Zusammensetzung den Blut-pH-Wert kaum beeinflussen dürften, da der Körper ein Ungleichgewicht sofort wieder selbst reguliert. Mehr Details dazu finden Sie in unserem Internetartikel Säure-Basen-Ausgleich durch Nahrungsergänzungsmittel – Wem nützt das?

Außerdem enthält das Produkt Natrium und Eisen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät von Natrium in Nahrungsergänzungsmitteln ab, u.a. weil die Natriumaufnahme in der Bevölkerung durch Kochsalz sowieso schon ziemlich hoch ist. Basica vital enthält außerdem Eisen und spricht besonders Schwangere als Zielgruppe an. Eisen sollte bei Schwangeren, Frauen nach der Menopause und Männern aber nur nach ärztlicher Rücksprache ergänzt werden. 

Eine chronische Übersäuerung kann entstehen, wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist Zudem gibt es die akute Übersäuerung, Azidose genannt. Sie wird durch Erkrankungen ausgelöst und muss ärztlich behandelt werden. Beide Formen lassen sich im Blut unter anderem anhand eines abweichenden pH-Werts feststellen.

Wenn Sie Ihre Nieren entlasten wollen, essen Sie weniger tierische Eiweiße und viel Gemüse und Obst, vermeiden Sie Übergewicht und übermäßigen Alkoholkonsum. Zusätzliche Mittel zur pH-Regulation sind unnötig.  Auch Basenkuren zur „Entschlackung“ oder zum „Detoxen“ sind überflüssig.

 

Mehr zu diesem Thema finden Sie auch hier:

Säure-Basen-Ausgleich durch Nahrungsergänzungsmittel – Wem nützt das?

Mineralstoffprodukte: Was Sie wissen sollten

Detox – gesünder durch Entgiftung?

 

Weitere Informationen:

Wie funktionieren die Nieren? Stand: 12.01.2022 (abgerufen am 18.02.2025)

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?