Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Bierhefe-Tabletten

Stand:
Sind Bierhefe-Tabletten gut für Haare und Nägel?
Off

Frage

Sind Bierhefe-Tabletten tatsächlich ein Booster für schöne Haut und feste Fingernägel?

Antwort

Zu Bierhefetabletten selber sind weder wissenschaftlich belegte Wirkungen in Bezug auf Haut, Haare und Nägel bekannt noch solche Aussagen zugelassen. Die in Bierhefe enthaltenen Nährstoffmengen sind zu gering, um besondere Wirkungen zu entfalten, selbst, wenn eine größere Anzahl Tabletten pro Tag verzehrt wird.

Bierhefe enthält unter anderem Biotin (laut Bundeslebensmittelschlüssel in getrockneter Form 115 Mikrogramm pro 100 g). Dieses Vitamin kann einen "Beitrag zum Erhalt normaler Haut und Haare leisten", ein zusätzlicher Nutzen ist jedoch nicht bewiesen. Diese Aussage ist jedoch nur zulässig, wenn die mit der Tagesdosis Bierhefe zugeführte Menge Biotin bei mindestens 15 % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr/NRV (= 7,5 Mikrogramm von 50 µg) liegt – was bei Bierhefe-Produkten meist nicht der Fall ist. Mit einem Bierhefe-Nahrungsergänzungsmittel werden eher geringe Mengen aufgenommen, selbst wenn sich auf eine Tagesdosis von dreimal täglich fünf Tabletten einlässt.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schätzt die angemessene tägliche Zufuhr auf 40 Mikrogramm Biotin für Erwachsene (inklusive Schwangere). Gleichzeitig weist die DGE darauf hin, dass die Biotin-Aufnahme in der Bevölkerung in der Regel ausreichend ist. Somit ist von einer zusätzlichen Aufnahme keine weitere Wirkung auf Haut oder Haare zu erwarten.

Veganer:innen aufgepasst: Für die Bedarfsdeckung an Vitamin B12 ist Bierhefe ungeeignet. Neben der minimalen Menge ist die in Hefe enthaltene Form des Vitamin B12 nicht vitaminwirksam/bioverfügbar.

Wenn Sie Probleme mit einem erhöhten Harnsäurespiegel haben, sollten Sie besser auf Bierhefeprodukte verzichten. Getrocknete Bierhefe enthält nämlich größere Mengen an Purinen, die im Körper in Harnsäure umgewandelt werden.

Achtung: Wenn den Tabletten Biotin zugesetzt wurde, kann dieses Laborwerte bei Blutuntersuchungen verfälschen. Unbedingt bei der Blutabnahme auf die Biotin-Einnahme hinweisen.

In der Rubrik „Schönheit“ von finden Sie weitere Infos zum Thema.


Quellen:

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Schmuckbild

Hohe Preise und viele Verstöße

Verbraucherzentrale nimmt Reservierungen für die Wasen-Festzelte unter die Lupe