Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Gibt es Risiken bei der Aufnahme von Triphala guggulu?

Stand:
Birgt die Aufnahme von Triphala guggulu Risiken?
Off

Frage

Birgt die Aufnahme von Triphala guggulu Risiken? Es soll den Darm reinigen und entschlacken.

Antwort

Triphala Guggulu bedeutet übersetzt "drei indische Pflanzen und das Harz des Myrrhebaums". Es ist aus der ayurvedischen Medizin bekannt und soll demnach die Ausscheidung von Schlackenstoffen und Toxinen unterstützen.

Zudem soll es darmreinigend und leicht abführend wirken. Damit ist eventuell auch die Bewerbung als Abnehmhilfe und Cholesterinsenker zu erklären. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um zugelassene gesundheitsbezogene Aussagen.

Eine Entschlackungs- oder Entgiftungskur (Detox) benötigt der Körper nicht. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel.

Auch wenn Nahrungsergänzungsmittel als Lebensmittel sicher sein müssen: Sie sollten  das Produkt besser nicht anwenden, wenn Sie an Durchfall leiden, während Schwangerschaft und Stillzeit und wenn Sie Blutverdünner einnehmen. Ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel aus Asien sind häufig mit Schwermetallen und Toxinen belastet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass traditionelle Präparate mit chemisch-definierten Wirkstoffen versetzt werden. Bei solchen pflanzlichen Produkten aus tropischen Ländern ist es wichtig, dass es keine mikrobiologische (bakterielle) Belastung gibt. Eine regelmäßige Prüfung durch den Hersteller, auch auf Umweltgifte, ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Quelle:

BVL / BfArM - Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen (2020): Stellungnahme zur Einstufung von Produkten der ayurvedischen Tradition (01/2020), Stand: 21.07.2020

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Sommer, Sonne, „dauerhafte Haarentfernung“?

Kosmetikstudios und andere Dienstleister werben immer wieder mit „dauerhafter Haarentfernung“. Das ist nicht nur irreführend, sondern auch teuer. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für Verbraucher:innen, die unliebsamen Haaren dennoch bei einschlägigen Dienstleistern zu Leibe rücken möchten.