Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Podcast: Greenwashing bei Geldanlagen

Stand:
Viele Menschen wollen auch bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit achten. Aber hält die Nachhaltigkeits-Werbung der Finanzindustrie, was sie verspricht? Niels Nauhauser erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, warum derzeit bei der nachhaltigen Geldanlage Skepsis angebracht ist.
Aktienkurve vor grünem Hintergrund
Off

In dieser Podcast-Folge geht es um das komplexe Thema nachhaltige Geldanlage. Es kommen immer mehr Finanzprodukte auf dem Markt, die als nachhaltig beworben werden. Aus Sicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist da Vorsicht geboten. Wir haben mehrere Anbieter von nachhaltigen Geldanlagen abgemahnt und erklären, warum es sich unserer Auffassung nach bei diesen konkreten Werbeversprechen um Greenwashing handelt. Außerdem sprechen wir über die Theorie zur nachhaltigen Geldanlage: Was ist mit Begriffen wie Investor Impact und Company Impact gemeint? Was sind ESG-Kriterien? Welche staatlichen Vorgaben braucht es, damit ökologische und ethische Geldanlage in Zukunft mehr ist als Werbeversprechen?

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unser Beratungsangebot:

Bankgeschäfte

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen