Kostenloses Online-Seminar "Private Altersvorsorge" am 20. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Digitale Vorsorge und Nachlass - jetzt zum Vortrag anmelden!

Stand:
Hier finden Sie kostenlose Online-Vorträge zum Thema Digitale Vorsorge und Nachlass
Frauen vor einem Laptop
Off

Worum geht es im Online-Vortrag?

Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online- Accounts und den dazu gehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassreglungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können.

Termine und Anmeldung

Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen. Die Online-Vorträge können Sie unabhängig von Ihrem Wohnort bundesweit buchen.

  • Montag, 03.11.2025
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Sachsen) - Zur Anmeldung
  • Dienstag, 04.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Bayern) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Mittwoch, 05.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Donnerstag, 06.11.2025
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Freitag, 07.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Thüringen) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen) - Zur Anmeldung
Förderlogo des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.