Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Überbackene Brotscheiben

So macht man aus einem alten Brot ein leckeres überbackenes Panini.
Teller mit Brotscheiben
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

 

8-10 ScheibenAltes Brot
 (Grau-, Weißbrot, Toast)
2 ELPflanzenöl
1Zwiebel
1Paprika
1 kleineDose Mais
4-6frische Tomaten
1 PackungTofu
 (Räuchertofu schmeckt am würzigsten)
nach BeliebenGewürze
 (1-2 Zehen Knoblauch, Thymian, Oregano, Rosmarin)
 Käsereste (auch veganer Käseersatz eignet sich)
 Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Brot in Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  • In der Pfanne mit etwas Öl die kleingeschnittene Zwiebel andünsten, als nächstes den Tofu in kleine Würfel schneiden und mit anbraten. Danach kleingeschnittene Paprikastücke, Tomaten und Mais hinzufügen. Anschließend alle Kräuter und Gewürze dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Masse mit einem Löffel portionsweise auf die Brote streichen (1 cm dick).
  • Am Ende auf alle Brote Streukäse oder Käsereste verteilen.
  • Im Backofen bei 200 °C ca. 10 - 15 Minuten rösten.

Man kann auch viele Reste aus dem Kühlschrank zu einem leckeren Belag verarbeiten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
älteres Paar lässt sich von Berater etwas auf dem Tablet zeigen

Beratungsdokumentation bei Versicherungen - warum sie so wichtig ist

Alles, was Sie über Beratungsdokumentation bei Versicherungen wissen müssen