Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Insekten essen

Stand:
Insekten enthalten viel Eiweiß und lassen sich ressourcenschonend züchten. Sind sie das Lebensmittel der Zukunft? Sabine Holzäpfel, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg spricht im Podcast über Möglichkeiten und Risiken dieses neuartigen Lebensmittels.
Off

Mehlwurm mit Knoblauch-Kräutergeschmack als Snack? Bei diesem Angebot schwanken die meisten zwischen Ekel und Neugier. Insekten stehen hier in Europa nicht auf dem alltäglichen Speiseplan. Könnten sie mit ihrem hohen Eiweißgehalt in Zukunft andere tierische Produkte ersetzen? Mehlwürmer in einer Schüssel

In dieser Podcast-Folge verkosten Niklaas Haskamp und unsere Lebensmittelexpertin Sabine Holzäpfel getrocknete Mehlwürmer und Grillen. Sie sprechen darüber, warum Insekten sich als Lebensmittel eignen könnten und wo die Risiken liegen. Was sollte unbedingt erforscht und geregelt werden? Was ist bei der Kennzeichnung von Insektenprodukten wichtig? Warum kann man sie bereits kaufen, obwohl die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA ihre Zulassung derzeit noch prüft? 

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Informationen:Grillen in einer Schüssel

Auf der Themenseite  Was Novel Food ist und worauf Sie bei den Lebensmitteln achten sollten finden Sie zahlreiche Informationen rund um Insekten als Lebensmittel und das Thema Novel Food.

Die Details aus dem Marktcheck der Verbraucherzentralen Insekten essen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen zum Thema? Gerne können Sie uns Ihre Meldungen und Fragen direkt an ernaehrung@vz-bw.de schicken.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns an online@vz-bw.de - wir sind gespannt auf Ihr Feedback!

Auf einem Holzbrett steht ein Glas Joghurt, in den Chia-Samen gemischt sind.

Was Novel Food ist und worauf Sie bei den Lebensmitteln achten sollten

Novel Food heißt übersetzt "Neuartige Lebensmittel". Damit sind Produkte gemeint, die in der EU vor dem Jahr 1997 praktisch nicht verzehrt wurden. Sie benötigen im Gegensatz zu "normalen" bzw. traditionellen Lebensmitteln eine Zulassung. Wir stellen einige vor und hinterfragen Nutzen und Risiko.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Mann stützt sich den Kopf auf die Hände am Strand

Reise-Ärger und Urlaubsabzocke vermeiden

So vermeiden Sie Ärger in der schönsten Jahreszeit: der Urlaubszeit