Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale gibt Tipps für den Umgang mit steigenden Preisen.
Ein Mann schultert die schwere Preislast aus allen Lebensbereichen

Energie, Kredite, Lebensmittel – in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist sind in den vergangenen Monaten die Preise gestiegen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2023 bieten die Verbraucherzentralen nützliche Informationen, Hinweise und zahlreiche kostenlose Online-Veranstaltungen, um Verbraucher:innen in der Preiskrise zu unterstützen.

Off

Preissteigerungen setzen Verbraucher:innen unter Druck

Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt. Ein Teil der Verbraucher:innen kann die Teuerungen stemmen, doch für immer mehr Menschen werden die gestiegenen Preise zu einer finanziellen Belastung.

Bundesweite Online-Veranstaltungen zum Welterbrauchertag

Um die Verbraucher:innen in der Preiskrise zu unterstützen, haben die Verbraucherzentralen auf der Internetseite www.verbraucherzentrale-bawue.de/preiskrise Angebote wie den Energiepreis-Rechner sowie zahlreiche Informationen zu den Bereichen Geld & Versicherung, Energie, Lebensmittel und Online-Handel gebündelt. Außerdem bieten sie zwischen dem 10. und 17. März kostenlose Online-Veranstaltungen an.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg beteiligt sich mit dem Vortrag „Einfach Energie sparen“ an der Aktionswoche. Der Online-Vortrag findet am Montag, 13. März um 10 Uhr statt. Die Energieberaterin Tina Götsch zeigt in dem Vortrag auf, wie Verbraucher:innen mit einfachen Mitteln Energie einsparen können.

Auch über die Aktionswoche hinaus bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im März Online-Vorträge an, bei denen Ratsuchende sich rund um das Thema „Sparen“ informieren können:

Eine Übersicht aller Vorträge der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/onlineseminare-bw

Hintergrund Weltverbrauchertag

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucher:innen aufmerksam zu machen. Er findet jährlich am 15. März statt. Die Verbraucherzentralen nutzen den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Verbraucher:innen Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten. In diesem Jahr stehen die Angebote unter dem Titel „steigende Preise“. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen unter www.verbraucherzentrale-bawue.de/preiskrise.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?