Kostenloses Online-Seminar "Schritt für Schritt zum ETF – so setzen Sie Ihre Anlagestrategie um" am 20. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Schäden durch Hochwasser: Kostenlose Energieberatung für Betroffene

Pressemitteilung vom
Überschwemmungen und Starkregen haben auch in Baden-Württemberg großen Schaden angerichtet. Sind Heizung oder Fassade durch das Hochwasser beschädigt, hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale ab sofort mit einer kostenlosen und unbürokratischen Beratung vor Ort.
Überschwemmung und Sandsäcke an einer Tür
Off

Verbraucher:innen erhalten bei diesem Vor-Ort-Termin zunächst eine erste Einschätzung zum Ausmaß der Schäden an Heizung und Fassade. Muss die Heizung getauscht werden, geben die Energieberater:innen dann einen Überblick über technisch sinnvolle Lösungen und Fördermöglichkeiten. Ist die Fassade beschädigt, beraten die Fachleute dazu, wie das Gebäude getrocknet und energiesparend saniert werden kann.

Betroffene können unter der kostenlosen Hotline 0800 – 809 802 400 einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung vereinbaren. Wichtig ist es dabei anzugeben, dass sie vom Hochwasser betroffen sind. So werden sie bei der Terminvergabe entsprechend berücksichtigt und der normalerweise anfallende Eigenanteil in Höhe von 30 Euro entfällt. Diesen übernimmt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Fragen rund um Sanierung und Heizungstausch beantworten die Energie-Fachleute der anbieterunabhängigen Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Individuelle Beratungstermine können bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis BMUV

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Wraps auf einem Bürotisch mit Mensch am Laptop im Hintergrund

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Verbraucherzentralen prüfen „Ready-to-eat“-Snacks
Schmuckbild

Nicht so clever wie gedacht

Eine Website bietet scheinbar passgenaue Finanzkonzepte für Frauen: Schnell, persönlich und renditestark. Doch von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende nichts übrig.
Schmuckbild

Und täglich grüßt das Murmeltier: Provisionsinteressen auf dem Campus

Verbraucherzentralen warnen Studierende vor dem Abschluss von Finanzverträgen
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.