Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Solarrechner

Stand:
Entdecken Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage, einem E-Auto und einem Batteriespeicher Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz maximieren können.

Immer mehr Eigenheimbesitzerinnen und Eigenheimbesitzer stellen sich aufgrund hoher Stromkosten die Fragen: Wie werde ich unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz und den hohen Strompreisen? Ist eine Photovoltaikanlage die Lösung? Und ist eine Kombination mit E-Auto und Batteriespeicher etwas für mich?

Off

Was viele schon wissen: Am besten möglichst viel Solarstrom vom eigenen Dach selbst verbrauchen. Denn die Sonne liefert Energie kostenlos und die Einspeisevergütung ist geringer als der Strompreis vom Energieversorger. Doch dann kommen die Fragen: Welchen Anteil meines Stromverbrauchs kann ich überhaupt mit einer Photovoltaik-Anlage decken? Wie viel Leistung sollte ich für ein E-Auto einplanen? Macht ein Batteriespeicher Sinn?

Finden Sie heraus, was Ihr Dach zu Ihrer Energieunabhängigkeit beitragen kann

Probieren Sie mit dem Solarrechner aus, wie unterschiedliche Leistungen der PV-Anlage, Batteriegrößen und die Nutzung eines E-Autos Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger beeinflussen. Schätzen Sie mit dem Solarrechner überschlägig ab, welche Kombination die richtige für Sie sein könnte.

Solarrechner laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie deren Hinweise zur Datenverarbeitung.

Die Ergebnisse beruhen auf Simulationsrechnungen unter vereinfachten Annahmen. In der Praxis können die Werte davon auch deutlich abweichen. Genauere Informationen über die Berechnungsgrundlage und das Berechnungsverfahren finden Sie hier.

Der Solarrechner dient einer ersten groben Einschätzung des Eigenverbrauchs und der Autarkie. Für detailliertere Betrachtungen und mehr Funktionsumfang können Sie weitere kostenlose Tools der HTW Berlin verwenden.

Von der ersten Einschätzung zur fertigen PV-Anlage auf Ihrem Dach

Wenn Sie mit dem Solarrechner das solare Potenzial Ihres Daches ermittelt haben, können Sie sich an die Planung im Detail begeben: Lohnt sich ein Energiemanagementsystem (HEMS) als Ergänzung zur PV-Anlage? Wie viele Jahre ist ein Batteriespeicher nutzbar bevor er getauscht werden muss? Kann ich auch die PV-Anlage mieten statt kaufen – und lohnt sich das? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen von finden Sie in unseren Wissensartikeln.  

 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Alles rund um Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und geeignet für (fast) alle Anlässe. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.